Kowtscheg

Bewegende Musik aus der Ukraine

Die Musikgruppe Kowtscheg besteht aus sechs Musikern, die aus der Region Donezk (Ukraine) stammen. Die Gruppe ist vor etwa 40 Jahren entstanden, als sich einige Grubenarbeiter aus den Kohlebergwerken zum Singen trafen und so ihren Glauben bezeugten. Eigene Liedertexte und selbst komponierte Melodien gehören genau so in ihr Repertoire, wie traditionelle russische Kirchenmusik. Sie unterstützen verschiedene Aktivitäten unserer Mission in Moldawien und der Ukraine.
Kowtscheg (= Arche), ist ein Symbol des Überlebens trotz widriger Umstände, was für Christen, die sich während der kommunistischen Diktatur exponiert hatten, eine reelle Erfahrung war. Aus den Liedtexten und Erlebnisberichten ist der unter Widerständen gewachsener Glaube und die Hoffnung sehr spürbar.

In ihren Konzerten geben sie Gottes Wort durch Lieder und Predigten weiter. Ihr geistliches Zuhause hatten die Musiker in Gemeinden in Donezk gefunden, in denen sie Kraft und Unterstützung für ihren Dienst bekamen. Mitten in der zunehmenden Hoffnungslosigkeit der Menschen, hat Gott die Gruppe in den Missionsdienst berufen. Durch ihre Missionsreisen sind auch kleine christliche Gruppen entstanden, die nun zu Gemeinden herangewachsen sind.

Kowtscheg

Bewegende Musik aus der Ukraine

Die Musikgruppe Kowtscheg besteht aus sechs Musikern, die aus der Region Donezk (Ukraine) stammen. Die Gruppe ist vor etwa 40 Jahren entstanden, als sich einige Grubenarbeiter aus den Kohlebergwerken zum Singen trafen und so ihren Glauben bezeugten. Eigene Liedertexte und selbst komponierte Melodien gehören genau so in ihr Repertoire, wie traditionelle russische Kirchenmusik. Sie unterstützen verschiedene Aktivitäten unserer Mission in Moldawien und der Ukraine.
Kowtscheg (= Arche), ist ein Symbol des Überlebens trotz widriger Umstände, was für Christen, die sich während der kommunistischen Diktatur exponiert hatten, eine reelle Erfahrung war. Aus den Liedtexten und Erlebnisberichten ist der unter Widerständen gewachsener Glaube und die Hoffnung sehr spürbar.

In ihren Konzerten geben sie Gottes Wort durch Lieder und Predigten weiter. Ihr geistliches Zuhause hatten die Musiker in Gemeinden in Donezk gefunden, in denen sie Kraft und Unterstützung für ihren Dienst bekamen. Mitten in der zunehmenden Hoffnungslosigkeit der Menschen, hat Gott die Gruppe in den Missionsdienst berufen. Durch ihre Missionsreisen sind auch kleine christliche Gruppen entstanden, die nun zu Gemeinden herangewachsen sind.

Paul Welgus

Pawel ist seit drei Jahren der Leiter von „Kowtscheg“.
Im Jahre 1980 ist er der Gruppe von Musiker beigetreten und singt seitdem Bass.
Genau wie Alexander hatte er Bergbautechnik-Elektriker gelernt.
Anschließend hat er auf dem “Donetsk Regional Bible College”, einer Bibelschule, seinen Abschluss gemacht.
So wurde er Diakon der Gemeinde „Gethsemane“ in Donezk und von 2003 bis 2014 war er außerdem noch der Leiter der christlichen Kinderfreizeit „Regenbogen“ in derselben Stadt.
Zusammen mit seiner Frau Ira hat er zwei Kinder: eine Tochter Alesya und einen Sohn Mark sowie zwei Enkelkinder.

Genadij Archipow

Genna ist ursprünglich Zimmermann und Funkelektroniker von Beruf.
Seit 2001 ist er Mitglied von „Kowtscheg“ und singt Tenor.
Vor dem Krieg war er aktiv in der Gemeinde „Segen“ in Makeevka und Leiter der Kinderfreizeiten dort.
Nun lebt er in Pokrowsk und ist in einem Gemeindegründungsprojekt mit beteiligt.
Seit September 2017 ist er zudem unser Koordinator aller Projekte im Donezk-Gebiet.
Mit seiner Frau Marina hat er acht Kinder: fünf Töchter (Sonya, Lisa, Vika, Anna, Alina),
drei Söhne (Valera, Nazar, Nikita) und einen Enkel.

Sergej Kurdjukov

Sergej ist seit 2002 in der Gruppe von Musikern.
Er war schon immer ein professioneller Musiker und absolvierte die Musikschule in Donezk.
Dort ist er Mitglied der Gemeinde „Haus des Evangeliums“ und leitet den Chor.
Trotz des Krieges lebt er immer noch mit seiner Familie in Donezk.
Bei der Gruppe „Kowtscheg“ singt er Bariton, komponiert Lieder und macht die Tontechnik.
Mit seiner Frau hat er fünf Kinder: drei Töchter (Diana, Angelina und Emilia) und zwei Söhne (Emmanuel und Alexander).

Alexander Martchenko

Alexander ist von allen am längsten dabei. Bereits seit 1979 singt er als Mitglied bei der Gruppe Kowtscheg mit.
Seit dem Jahre 2000 ist er aktiv an der Organisation und Durchführung von Kinderfreizeiten beteiligt
und bereits seit 2004 diente er in einer kleinen Kirche im Dorf Krasnogorovka, welches sehr nahe am Kriegsgebiet liegt.
Im Krieg wurde sein Haus zerstört, weshalb er nach Irpen umgezogen ist und dort in der Gemeinde mithilft.
Von 2015 bis 2016 studierte und absolvierte er das Irpen Theological Seminary, in der Bibelschule von Irpen.
In der Musikgruppe singt er Tenor, spielt Gitarre und Violine. Zudem komponiert er einige der Lieder.
Mit seiner Frau hat er eine Tochter und zwei Söhne.

Roman Piwoschenko

Roman ist seit 2007 dabei und, genau wie Sergej, hat er in Donezk die Musikschule absolviert.
Er ist Mitglied der Gemeinde in Avdeevka, eine Stadt, die im Krieg sehr stark beschossen wurde.
So floh er mit seiner Familie, kehrte aber später wieder zurück.
Von 2015 bis 2016 studierte und absolvierte er in der Bibelschule „Irpen Theological Seminary“.
Seit 2019 ist er stellvertretender Pastor in seiner Gemeinde und ist für die Kindertagestätte verantwortlich.
Mit seiner Frau Lyuba hat er drei Kinder: zwei Töchter (Vera und Arina) und einen Sohn (Bogdan).
In der Musikgruppe singt er Tenor, spielt Gitarre und komponiert Lieder.

Kirill Berestowoj

Kirill ist gerade erst neu in die Gruppe gekommen und singt Tenor.
Sein ganzes Leben beschäftigt er sich schon mit Musik und hat zahlreiche Lieder komponiert.
Bereits mit 12 Jahren hat er angefangen zu musizieren und mit 15 Jahren war er in seiner ersten christlichen Musikgruppe.
Später absolvierte er verschiedene Bibelstudien.
Seit 2017 ist er in der Jugendarbeit tätig und entwickelt Bibelstudienprogramme für Jugendliche,
sowie Programme für christliche Kinderfreizeiten und predigt.
Im Jahre 2011 heiratete er seine Frau.

Berichte der Gruppe

Mission im umkämpften Gebiet der Ukraine

Waldbrand
Evangelisation

Die Folgen des Waldbrandes

Wie schon in der letzten Ausgabe berichtet, gab es im vergangenen Jahr im Gebiet Lugansk (Ostukraine) Waldbrände mit verheerenden Auswirkungen. 35 große und kleine Dörfer …

Weiterlesen
winterhilfe
Evangelisation

Winterhilfe – Gott versorgt seine Kinder

Jedes Mal mache ich mir vor dem Schreiben Gedanken, damit ich nichts Wichtiges vergesse und außerdem keinen gewöhnlichen Artikel „von der Stange“ schreibe. Denn das, …

Weiterlesen
2020-08-18 Reise nach Lugansk (112)_web
Evangelisation

Zu Besuch in einem abgebrannten Dorf

Die Pandemie bestimmt inzwischen unseren Alltag – auch in der Ostukraine, wo zudem der Krieg wütet und kein Ende zu finden scheint. Immer mehr Menschen …

Weiterlesen
2020-01-12 WPA - Bahmut (So)-57_1920px_web
Kowtscheg

Ukraine – Tag 9

Begonnen hat heute alles ausnahmsweise mit einer längeren Autofahrt in Richtung Norden – nahe am Grenzgebiet entlang. Das Ziel war die Stadt Bahmut und eine …

Weiterlesen
2020-01-10 WPA - Pokrowsk (Fr)-web
Kowtscheg

Ukraine – Tag 7

Heute durften wir in Pokrowsk unsere Veranstaltungen durchführen. Es ist ein ganz besonderer Ort, da dort viele der Mitarbeiter von HTO leben und eine Gemeindegründungsarbeit …

Weiterlesen
Kowtscheg_Gefängnis (2)
Evangelisation

Das Gefängnis #82

Es gibt einen Ort, an dem die Zeit langsamer vergeht, wo das Leben eine Pause macht und für viele Sinnlos wird. Ein Ort, an dem …

Weiterlesen

Berichte der Gruppe

Mission im umkäpften Gebiet der Ukraine

Waldbrand
Evangelisation

Die Folgen des Waldbrandes

Wie schon in der letzten Ausgabe berichtet, gab es im vergangenen Jahr im Gebiet Lugansk (Ostukraine) Waldbrände mit verheerenden Auswirkungen. 35 große und kleine Dörfer …

Weiterlesen
winterhilfe
Evangelisation

Winterhilfe – Gott versorgt seine Kinder

Jedes Mal mache ich mir vor dem Schreiben Gedanken, damit ich nichts Wichtiges vergesse und außerdem keinen gewöhnlichen Artikel „von der Stange“ schreibe. Denn das, …

Weiterlesen
2020-08-18 Reise nach Lugansk (112)_web
Evangelisation

Zu Besuch in einem abgebrannten Dorf

Die Pandemie bestimmt inzwischen unseren Alltag – auch in der Ostukraine, wo zudem der Krieg wütet und kein Ende zu finden scheint. Immer mehr Menschen …

Weiterlesen
2020-01-12 WPA - Bahmut (So)-57_1920px_web
Kowtscheg

Ukraine – Tag 9

Begonnen hat heute alles ausnahmsweise mit einer längeren Autofahrt in Richtung Norden – nahe am Grenzgebiet entlang. Das Ziel war die Stadt Bahmut und eine …

Weiterlesen
2020-01-10 WPA - Pokrowsk (Fr)-web
Kowtscheg

Ukraine – Tag 7

Heute durften wir in Pokrowsk unsere Veranstaltungen durchführen. Es ist ein ganz besonderer Ort, da dort viele der Mitarbeiter von HTO leben und eine Gemeindegründungsarbeit …

Weiterlesen
Kowtscheg_Gefängnis (2)
Evangelisation

Das Gefängnis #82

Es gibt einen Ort, an dem die Zeit langsamer vergeht, wo das Leben eine Pause macht und für viele Sinnlos wird. Ein Ort, an dem …

Weiterlesen
Scroll to Top