Schreibe deinem Patenkind!

Freude machen durch ein paar Zeilen

Ein kleiner schriftlicher Gruß ist eine gute Möglichkeit, das Kind zu ermutigen und seine Entwicklung zu fördern. So wird das Selbstwertgefühl des Kindes gestärkt, weil ihm vermittelt wird, dass es besonders und einzigartig ist.
Bitte erwarten Sie keine klassische „Brieffreundschaft“ mit Ihrem Patenkind! Generell ist es für Kinder eine Herausforderung, einen Brief zu schreiben. Oft ist es dort ungewöhnlich, dass Kinder nach ihrer Meinung gefragt werden.
Die Briefe, die Ihr Patenkind Ihnen schreibt, sind vielleicht die einzigen Briefe, die das Kind überhaupt schreibt.
Für Ihr Patenkind ist es sehr wichtig, dass Sie ihm schreiben. Kinder in Armut sind empfänglich für die Nachricht, dass sie nichts wert sind. Wenn ein Pate von Herzen an sein Patenkind schreibt, vermittelt es ihm: „Du bist wertvoll für mich, ich möchte Dich aufwachsen sehen und ich bin stolz auf Dich.“ Die Briefe des Paten haben einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Kindes. Ihr Patenkind wird Ihnen ca. zweimal im Jahr schreiben.

Wenn Du den Brief an Dein Patenkind in der jeweiligen Landessprache des Kindes schreibst, wird der Brief auf direktem Weg weitergeleitet. Die Sprache soll aber nicht zum Hindernis werden. Daher kannst Du auch auf Deutsch schreiben. Mitarbeiter vor Ort übersetzen den Brief dann im Anschluss für Dich.

Der Briefverkehr zwischen Paten und Patenkinder geht auf dem ganz normalen Postweg. Wenn die Briefe vorher noch übersetzt werden, sind Briefe schon mal mehrere Monate unterwegs.

Der Weg eines Briefes:
Das Kind schreibt einen Brief.
Der Brief wird vom Betreuer in das Büro des Landes gebracht.
Die Briefe werden gesammelt und nach Deutschland gesendet.
Der Brief wird übersetzt.
Wir schicken Dir den Brief zu.

Bitte seien Sie kulturell sensibel und überfordern Sie Ihr Patenkind nicht. Wenn Sie Fotos einfügen oder mitschicken, achten Sie bitte darauf, dass Sie keinen übermäßigen Reichtum zeigen oder z.B. Strandbilder schicken o.ä.

    Scroll to Top