
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Am 4. Januar kamen wir nach fast 30 Stunden Fahrt in der moldawischen Hauptstadt Chişinău an.
Unser deutsch-österreichisches Helferteam mit 23 Teilnehmern machte sich zusammen mit den einheimischen HTO-Mitarbeitern auf den Weg, um Weihnachtspäckchen in den verschiedenen Dörfern und Regionen Moldawiens zu verteilen, wo Hunderte bedürftige Kinder und Familien schon ungeduldig darauf warteten.




Insgesamt wurden bei dieser Reise 9 Gemeinden besucht. Überall wurden im Rahmen von Weihnachtsgottesdiensten Päckchen an die vielen anwesenden Kinder verteilt. Auch unser Team beteiligte sich mit Liedern und Zeugnissen am Programm und gaben Grüsse an die Gäste weiter.
Ich bin immer noch erstaunt, wie voll die Gemeindehäuser waren und wie sehr sich (nicht nur) die Kinder über unseren Besuch und natürlich die Geschenke freuten. Die Kinder hatten vielerorts auch selbst Lieder und Gedichte eingeübt, die sie mit Freude bei den Veranstaltungen vortrugen.
Nebenbei besuchten wir auch einige bedürftige Familien in ihrem persönlichen Heim, was für uns allerdings ziemlich erschütternd war, wenn wir sahen, in welch erbarmungswürdigen Verhältnissen viele dieser Menschen leben müssen.
Leider konnten wir den zumeist tristen Alltag dieser Menschen nur kurzzeitig unterbrechen, um ihnen Mut zuzusprechen, für sie zu beten oder einfach zuzuhören. Allerdings bot sich dadurch die Gelegenheit, ihnen gestrickte Socken, Mützen, Decken und andere nützliche Dinge weiterzugeben.
Als etwas Besonderes empfand ich unseren Besuch in einem Jugendgefängnis. Nachdem wir dort für die Jugendlichen gesungen hatten, kam es zu einem angeregten Austausch und zur Verteilung von Geschenken. Das gleiche Programm wurde anschliessend auch für die Wärter durchgeführt, die ebenfalls Geschenke für ihre Kinder erhielten, über die sie sich sehr freuten.
An einem anderen Tag gab es ein Treffen für die Missionare von HTO, bei dem sie über ihre unterschiedlichen Dienste berichten konnten, sowie wunderbare Zeugnisse. Auch dieser Tag war sehr eindrucksvoll und gab einen interessanten Einblick in das Leben und den Dienst der Missionare und ihrer Familien.






Zeitschrift 2023 Nr.1
Wunsch nach Frieden
Liebe Missionsfreunde, die Welt sehnt sich nach Frieden! Seit fast einem Jahr haben wir nun Krieg in Europa. Die Bedrohungen für die Menschheit nehmen zu. …
Holercani – Kaum beachtet
In Holercani gibt es eine junge Gemeinde, die gleichzeitig auch die erste christliche Gemeinde in der gesamten Region ist. Deshalb liegt sie unseren Mitarbeitern besonders am Herzen.
Weihnachten im Krieg – Rückblick
Leider blieben wir auch während unseres viertägigen Aufenthalts in Lemberg nicht vor Sirenengeheul verschont.
Doch wir konnten dort trotzdem Veranstaltungen durchführen.
Päckchen für Moldawien – Rückblick
In besonderer Erinnerung bleibt mir der Besuch des Roma-Dorfes Schinoasa. Es war unser erster Einsatztag und ich war nicht auf das gefasst, was ich dort zu sehen und zu hören bekam.
Vika und Anatoli in der Ostukraine
„Wenn wir zu den Menschen in die Dörfer fahren, müssen wir immer wieder den Überresten detonierter Raketen ausweichen, die teilweise starke Schäden an der Fahrbahn hinterlassen haben“ erzählt Anatoli.