Bete für die Ukraine
Aktuelles
Erfahre mehr über unsere Arbeit
Wiederbelebung der Sommereinsätze
Fast vier lange Jahre konnten wir aufgrund der Coronabeschränkungen keine Sommereinsätze für Jugendgruppen anbieten – bis wir im Mai dieses Jahres endlich wieder die Möglichkeit hatten.
Der (nicht wirklich) neue Mitarbeiter
Olga und Igor sind seit vielen Jahren mit dem Dienst von HTO verbunden. Sie stellen sich mit ihren beiden Söhnen mutig den Herausforderungen, die der gegenwärtige Krieg für sie bereithält.
Überschwemmungen mitten im Krieg
Ein kleines Team von HTO, das Anfang Juni startete, um den Menschen in der Region Cherson zu helfen, war von den katastrophalen Zuständen, die sie vorfanden, schockiert.
Eine mobile Suppenküche
Die neue Idee entstand aus der Überlegung, wie man das Vorhandene und Bewährte gegenwärtig in der Ukraine sinnvoll einsetzen kann. Gemeinsam können wir dieses wertvolle Projekt auf den Weg bringen.
Wir bringen den Sommer in den Winter
Der nahende Winter ist eine schwere Herausforderung. Es mangelt an Kleidung und warmen Schuhen und sie können sich das teure Heizmaterial nicht leisten.
Wir wollen helfen!
Eine Oase in der Wüste
In Holercani ist ein weiteres Bauvorhaben geplant:
ein Freiwilligenteam aus Deutschland soll im August auf dem Gelände einen neuen Spielplatz errichten. Die Kinder im Dorf freuen sich schon riesig darauf!
Die ungesehenen Auswirkungen der Überschwemmung
Am 06. Juni wurde der Staudamm in Nowaja Kachowka zerstört. Infolgedessen trat der Fluss Dnepr, an dem im Süden der Ukraine die Frontlinie verläuft, weit …
Humanitäres Zentrum Lemberg
Der Krieg in der Ukraine dauert inzwischen länger als ein Jahr. Mit jedem Tag bringt er mit sich noch mehr Leid, Schmerz und Tränen. Mit …
Hilfsgütersammlungen
Da sich die Lebenssituation vieler Menschen in Moldawien und der Ukraine in den letzten Jahren auf Grund von Krieg und wirtschaftlichem Verfall auf dramatische Weise …
Erholung in turbulenten Zeiten
Das grosse Leid der KinderFür Kinder und Jugendliche sind in der Ukraine wie auch in Moldawien schwere Zeiten angebrochen. Erst die Corona-Pandemie und dann der …
Neue Gemeinde in Criuleni
„Eine Tür hat sich mir aufgetan, weit und vielversprechend“ 1. Korinther 16,9 Im Jahr 2022 durften wir eine neue Missionarsfamilie im Dienst von Hoffnungsträger Ost …
Geistlicher Aufbruch
Lemberg – eine Stadt im Ausnahmezustand 300.000 Flüchtlinge haben das Leben der Stadt Lemberg völlig verändert: Überwiegend sind es Frauen mit Kindern, die Zuflucht in …
Stefan Voda
Stefan Voda ist eine Kleinstadt tief im Süden Moldawiens, die gerade mal 40 km von der ukrainischen Grenze entfernt ist. Vor 3 Jahren wurde das …
Holercani – Kaum beachtet
In Holercani gibt es eine junge Gemeinde, die gleichzeitig auch die erste christliche Gemeinde in der gesamten Region ist. Deshalb liegt sie unseren Mitarbeitern besonders am Herzen.
Weihnachten im Krieg – Rückblick
Leider blieben wir auch während unseres viertägigen Aufenthalts in Lemberg nicht vor Sirenengeheul verschont.
Doch wir konnten dort trotzdem Veranstaltungen durchführen.
Päckchen für Moldawien – Rückblick
In besonderer Erinnerung bleibt mir der Besuch des Roma-Dorfes Schinoasa. Es war unser erster Einsatztag und ich war nicht auf das gefasst, was ich dort zu sehen und zu hören bekam.
Vika und Anatoli in der Ostukraine
„Wenn wir zu den Menschen in die Dörfer fahren, müssen wir immer wieder den Überresten detonierter Raketen ausweichen, die teilweise starke Schäden an der Fahrbahn hinterlassen haben“ erzählt Anatoli.
Unser letzter Tag
Kmelnitzky Heute war unser letzter Tag und wir hatten die Möglichkeit das humanitäre Zentrum zu besichtigen. Wir waren erstaunt, dass von dort über 1000 Kontakte …
Im Gefängnis
Jugendgefängnis in Goian Unser letzter Tag mit Programm: Heute fahren wir in das Jugendgefängnis in Goian, nicht weit von Chisinau. Wir dürfen ausser unseren Pässen …
Päckchen für Flüchtlingskinder
Khmelnitsky, 09.01.2023 Heute sind wir von Lemberg nach Khmelnitsky gefahren. Da wir für die Strecke von 250 km ca. 3,5 Stunden brauchen, sind wir bereits …
Missionarstag
Chisinau Heute stand der Missionstag an. Beginn ist um 11 Uhr. Es sind fast alle Missionare aus ganz Moldawien mit ihren Ehefrauen anwesend, die mit …
Die Menschen bleiben in meinem Herzen
Holercani Als wir heute Morgen aus dem Fenster schauten, war alles weiss verzuckert. Auch in Moldawien ist es bisher relativ mild und die Kinder warten …
Heute ist Weihnachten
Lemberg, 7. Januar Heute ist Weihnachten. Aus diesem Grund fanden keine öffentlichen Veranstaltungen statt, da die Menschen zu Hause mit Ihren Familien das Weihnachtsfest feiern. …
Gemeinsam Weihnachten feiern in Moldawien
Weihnachtsgottesdienste in den moldawischen Dörfern Bravicea und Zazulenii Noi
Danke für die Gastfreundschaft
Stefan Voda Ein neuer Tag mit vielen Eindrücken ist zu Ende. Nach einem sättigenden Frühstück fuhren wir ca. 2,5 Stunde nach Stefan Voda, eine Stadt …
Päckchen verteilen im Schutzraum
Theologisches Seminar in Lemberg Heute waren wir in den Kellerräumen des Theologischen Seminars zu Besuch, die auch als Schutzräume genutzt werden. Es waren ca. 150 …
Wenn Gäste aus Deutschland kommen
Dorf Schinoasa „Wenn die Gäste aus Deutschland kommen, dann wird auch bald Weihnachten!“ Diese Vorfreude und Hoffnung ist DAS Thema bei den Kindern im Dorf …
Wir sind angekommen
Nach 28,5 Stunden haben wir Missionshaus und Büro von Hoffnungsträger Ost in Chisinau/Moldawien erreichen können. Wir hatten eine wirklich sehr gute Fahrt. Das Team, welches …
Wir sind gestartet
Vor einem Monat haben wir 11752 Päckchen in die Ukraine und nach Moldawien geschickt, die ihr so wunderbar gepackt und gesammelt habt! Ein paar dieser …
Alle Päckchen sind eingesammelt!
Ein grosses und herzliches Dankeschön an alle, die in diesem Jahr wieder Weihnachtspäckchen gepackt, eingesammelt, dafür gespendet haben oder anderweitig mit in die Aktion involviert …
Hilfsgüter für Dörfer an der Front
Jedes Mal, wenn wir tief in den Osten der Ukraine nach Awdeewka fahren, gleicht die Reise einem Lotteriespiel: Man weiss nie, ob es ruhig bleibt …
Zeichen der Hoffnung im Krieg
Sirenen, Raketenanschläge, Bilder des Krieges und Flüchtlinge begleiten unser Leben auch in der westukrainischer Stadt Lemberg/Lviv, doch die Berichte aus zurückeroberten Städten waren für uns …
Hilfe für den Winter
Lebensmittelpakete für Flüchtlinge und Bedürftige In der Ukraine tobt seit dem 24. Februar dieses Jahres der Krieg, der das Land in eine humanitäre Katastrophe stürzte. …
Gemeindegründung Lemberg
Die Räume der Gemeindegründungsarbeit in Lemberg (Westukraine) können zurzeit wegen des Krieges nicht mehr genutzt werden, weil sie sich im militärischen Sperrbezirk befinden. Deshalb hat …
Weihnachten kommt!
Je dunkler die Nacht, desto heller leuchten die Sterne – so sagt man im Allgemeinen. Zwei Winter haben wir gehofft, dass sich die Situation um …
Einige Mitarbeiter bleiben
Die Lage im Osten der Ukraine wird langsam aber sicher immer herausfordernder für die dortige Bevölkerung – so auch in den beiden kleinen Dörfern Kurachowka …
Saatgut für Moldawien
Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine fragen sich viele, wie am sinnvollsten und nachhaltigsten geholfen werden kann. Unsere Gedanken waren nicht nur bei unseren Mitarbeitenden, …
Neue humanitäre Zentren
Praktische und geistliche Unterstützung für hunderte Flüchtlinge Obwohl viele Ukrainer ihr Zuhause nur sehr widerwillig verlassen, hat der Krieg für eine unvergleichliche Flüchtlingswelle gesorgt, von …
So viele Kinderfreizeiten!
Eine besondere Freude für uns ist, dass in diesem Jahr in ganz Moldawien wieder 17 Kinderfreizeiten stattfinden konnten und sich hunderte Kinder in dem von …
Reisebericht
Leben auf begrenzte Sicht, aber der Herr schenkt neue Perspektiven! Am 18. Juni machten wir uns mit einem kleinen Mitarbeiterteam von Deutschland aus auf den …
Moldawien – Es geht weiter
Über die Situation im kleinen Nachbarland der Ukraine Auch in Moldawien sind die Auswirkungen des Krieges deutlich zu spüren. Neben der Angst, dass sich die …
Neuer Mitarbeiter im Team Deutschland
Hallo, liebe Freunde! Wir sind Olga und Samuel mit Sohn Alexander und freuen uns, ganz neu bei Hoffnungsträger Ost mit dabei zu sein.Gott hat uns …
Buntstifte und Ausmalbibeln
Ich möchte Euch heute ein nachhaltiges Projekt ans Herz legen. Durch die grosse Flüchtlingswelle in der Ukraine und Moldawien haben sich auch viele neue Möglichkeiten …
Unsere Arbeit
Kennt Ihr schon alle Projekte, die Hoffnungsträger Ost durchführt?
Hier ist ein neues Video, dass einen Einblick in unsere gesamte Arbeit gibt!
Mission nahe der Front
Trotz der schlimmen Lage gehen einige Missionare weiterhin in Dörfer nahe der Front, um den Menschen zu helfen! Anatolij schreibt uns zum Beispiel: „Wir haben …
Neues HTO Zentrum in Chmelnitzki
Trotz des Krieges harren viele Menschen in der Ost- und Südukraine immer noch in ihren Häusern aus. Sie wollen ihre Heimat nicht verlassen oder haben …
Grosse Not braucht grosse Hilfe
Die Kriegsnot ist gross und wird grösser und grösser. Wir können den Krieg in der Ukraine nicht beenden, aber wir können dazu beitragen, der Not …
Die Gemeinde lebt weiter!
Alexander hat uns einen berührenden Bericht aus der Ostukraine geschrieben: Die Situation bei uns im Dorf ist unverändert. Wir hören viele Explosionen in der Ferne, …
40 Tonnen Hilfsgüter
Neben der Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine entwickelt sich eine unglaubliche Spendenbereitschaft, um auch den in der Ukraine lebenden Menschen zu helfen. Wir konnten …
Zuflucht gefunden
„Habt ihr Platz in eurem Freizeitheim?“ Diese Anfrage aus dem Büro von Hoffnungsträger Ost (HTO Deutschland) formte aus den Menschen in Bobengrün (einem kleinen Dorf …
Menschen brauchen Gebet
Viele Menschen haben es durch den Krieg noch schwerer, als vorher. Bitte unterstützt die Arbeit und die Menschen im Osten von Europa im Gebet.
Hilfsgüter und logistische Arbeiten
Ein kleiner Einblick in den Umschlagplatz der Hilfsgüter in Lemberg. Kleinere LKWs und Busse werden mit Lebensmitteln beladen und weiter in die Kriegsregionen geschickt. Auf …
Offene Türen in Moldawien
Der Krieg in der Ukraine hat auch auf das benachbarte Moldawien deutlich spürbare Auswirkungen:Lebensmittel und andere Produkte werden knapper, während die Preise immer weiter in …
Unermüdliche Helfer
Wieder heulen Sirenen und die Menschen suchen Schutz in den Kellerräumen in der sicher geglaubten Stadt Lemberg, die nur 60 km von der polnischen Grenze …
Die Arbeit geht weiter!
Vor über zwei Wochen änderte sich vieles für uns als Hilfswerk und für unsere Mitarbeiter im Osten. Die zuvor schwierige Lage vieler Menschen in der …
Aktuelles aus Moldawien
Das kleine Land Moldawien ist überfüllt mit Flüchtlingen aus dem Nachbarland. In kilometerlangen Schlangen stehen die Autos vor der Grenze, ein ununterbrochener Strom an Menschen …
Aktuelles aus der Ukraine
Seit dem Wochenende nehmen auch die Kämpfe und der Raketenbeschuss an der Grenze zum Separatistengebiet stark zu. Dabei sind viele Orte betroffen, in denen unsere …
Informationen für Pateneltern
Liebe Freunde von Hoffnungsträger Ost, liebe Pateneltern,seit einigen Tagen wütet der Krieg in der Ukraine und täglich erreichen uns zahlreiche Anfragen, die die dortige Situation …
Schwierige Lage in der Ostukraine
Auch die Lage in der Ostukraine wird schlimmer und schlimmer! Die Kämpfe haben weiter zugenommen. Die Menschen suchen in ihren Kellern Schutz vor den Raketen. …
Lena und Natascha auf der Flucht
Natascha berichtet:Mein Mann und ich lebten mit unserem Sohn in einem ostukrainischen Dorf. Vor zwei Wochen kamen Gerüchte auf, dass Russland die Ukraine angreifen wird. …
In Lemberg packt jeder mit an
Igor, Anton und Grischa arbeiten in Lemberg rund um die Uhr! Die Gemeindemitglieder ihrer Gemeinde und viele andere haben sich zusammen geschlossen und versuchen gemeinsam …
Flüchtlinge in Moldawien | Eduard
Seit der Krieg begonnen hat, hat sich die Priorität bei unserer Arbeit in Moldawien komplett verändert.Tausende Flüchtlinge fliehen aus der Ukraine auch nach Moldawien. Vorher …
Flüchtlinge in Moldawien | Helen
Zwei Tage bevor die Kämpfe begannen flog ich aus der Schweiz nach Moldawien. Als Vorstandsmitglied hatte ich geplant, unsere Projekte vor Ort zu besichtigen und …
Die Auswirkungen auf unsere Arbeit
Liebe Missionsfreunde, wir melden uns heute zu den dramatischen Entwicklungen in der Ukraine, die uns tief erschüttern und vor noch unbekannte Herausforderungen stellt. Je nachdem, …
Gemeinde Kurachowka
Über eine historische Gemeinde im Kriegsgebiet. Seit ich denken kann gibt es in meinem ukrainischen Heimatdorf Kurachowka eine kleine Gemeinde. Doch diese Gemeinde existiert bereits …
Neuanfang in einer sterbenden Stadt
Priwolje, eine kleine ostukrainische Stadt im Gebiet Lugansk, liegt nahe der weiterhin umkämpften Frontlinie und war in der Vergangenheit auf dramatische Weise auch direkt von …
Die Weihnachtsbotschaft weitergetragen
Im Januar wurde das Weihnachtsfest für 1000 moldawische Christen zu einer ganz besonderen Erfahrung. In einer koordinierten Aktion besuchten sie hunderte Haushalte in ihrer Nachbarschaft …
Alle Päckchen sind verteilt!
Mittlerweile wurde alle Päckchen an die Kinder verteilt. Wie super das bei den Kindern ankam, kann man in diesem Video bestens nachvollziehen.
Uns kamen die Tränen vor Freude
Weihnachtsgeschenke bereiten Kindern jedes Jahr eine ganz besondere Freude. Kinder aus der Stadt Gorskoe sind da keine Ausnahme! Auch in diesem Jahr haben wir deshalb …
Bewegende Familienbesuche | Teil 2
Teil 1: Bitte hier klicken. In der zweiten Familie, von der ich euch berichten möchte, lebt die Mutter allein mit ihren beiden Söhnen zusammen. Der …
Bewegende Familienbesuche | Teil 1
Nachdem es mir in den letzten zwei Jahren nicht möglich war, unsere Arbeit in Osteuropa vor Ort zu besuchen, konnte ich in diesem Januar endlich …
Freude bei den Ärmsten der Armen
Nicht nur bei grossen Veranstaltungen sondern auch bei persönlichen Besuchen werden die Weihnachtspäckchen verteilt. Wir besuchten dieses Mal Menschen an neuen Orten. Über die Armut, …
Weihnachten gerettet
Heute berichten wir aus Bravicea. Zu unserer Veranstaltung kamen die Patenkinder aus der Region gemeinsam mit ihren Eltern. Die Kirche war randvoll und wir hatten …
Diese Kinder möchten Euch “Danke” sagen!
Wir waren in der südlichen Stadt “Stefan Voda” in einem neuen (fast fertigen) Gemeindehaus. Die Geschichte der Gemeinde ist sehr spannend, aber davon berichten wir …
Päckchen für “soziale Waisen”
Im Gegensatz zu gestern möchte ich Euch heute von einer Gemeinde berichten, mit der wir erst seit kurzem zusammenarbeiten. Ca. 150 Kinder kamen zu unserer …
Päckchen für die 2. Generation
Heute wollen wir euch von der Gemeinde in Zazuleni berichten. In diesem kleinen Dorf sind wir schon seit vielen Jahren aktiv. Die meisten Kinder, die …
Beschenken und beschenkt werden
Mittlerweile ist Bruno, ein Mitarbeiter aus der Schweiz, in Moldawien angekommen. Er ist dieses Jahr der Einzige aus Westeuropa, der bei der Verteilung in Moldawien …
Mein eindrücklichster Familienbesuch
Die Päckli-Aktion wird bei uns nicht nur im Rahmen von Veranstaltungen durchgeführt. Oft gehen wir auch zu Familien nach Hause und verteilen die Päckchen ganz …
Was ist aus Euren Päckli geworden?
Liebe Freunde. Ich bin Eduard, der Missionsleiter in Moldawien. Ihr fragt Euch bestimmt schon, was aus Euren liebevoll gepackten Päckchen geworden ist! Ich möchte Euch …
Jedes Päckli zählt
Wenn Kinder aus Osteuropa unverhofft ein Weihnachts-Päckli bekommen, in dem sich wundervolle Dinge, wie u.a. Spielzeug und Süssigkeiten befinden, ist die Freude unermesslich!
Vier Jahre Suppenküche
Seit vier Jahren bieten wir im Rahmen unserer Gemeindegründungsarbeit bedürftigen Menschen in Lemberg wöchentliche Speisungen in unserer Suppenküche an und die Arbeit wächst.
Alle Jahre wieder kommt die Kälte
Während ich im wohltemperierten Büro sitze, muss ich an einige Familienbesuche in Moldawien denken. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man bei solchen Bedingungen gesund bleiben kann.
Kann man etwas bewirken?
Ich heisse Alexander und arbeite unter anderem als Betreuer von Kirill in der Ostukraine. Er hatte auf beiden Augen den grauen Star. Ich möchte Euch erzählen, was ich mit ihm erlebte.
Eine Reise in die Ukraine
Aufgrund niedrigerer Infektionszahlen und geringerer Reiseauflagen, konnten wir nach 1,5 Jahren endlich wieder in die Ukraine reisen. Diese Reise hat uns sehr ermutigt.
Anton renoviert
Diese Kinder hatten nicht viele Träume und erwarteten wenig vom Leben, doch sie hatten dennoch einen Wunsch auf dem Herzen – nämlich einen eigenen Schlafplatz zu haben.
Vom Widersacher zum Missionar
Obwohl ich mich für einen guten Menschen gehalten hatte, führte ich ein Leben mit viel Alkohol und falschen Freunden. Als dann Christen in unser Dorf kamen hielt ich sie zuerst für Betrüger.
Essen kann Leben verändern
Seit einigen Jahren sind Natalja und Ewgenij in Bachmut darum bemüht, den Menschen zu helfen. So organisieren sie schon länger eine Suppenküche für diejenigen, die in tiefste Armut geraten sind.
Es geht wieder los!
Endlich… Schallendes Lachen, fröhliche Rufe und überall rennen Kinder durch die Gegend. Ein herrlicher Anblick! In diesem Sommer konnten wieder mehr als 40 Kinderfreizeiten stattfinden.
Eine Passion für die Jugend
Die Hoffnungslosigkeit ist durch den Krieg noch viel schlimmer geworden. Die Jugendlichen haben teilweise aufgegeben und wollen von Gott nichts wissen. Zusammen mit HTO möchte ich das ändern.
Betreuer über schöne und traurige Erlebnisse
Hunderte bedürftige Kinder bekommen Hilfe und Beistand durch unsere Mitarbeiter.
Wir möchten Ihnen erzählen, wie vielfältig dieser Dienst aussehen kann und was sie dabei erleben.
Gemeinde im isolierten Land
Viele junge Menschen und Familien verlassen die Region, weil es kaum Arbeit gibt. Der Grossteil der Bevölkerung besteht nur noch aus alten und einsamen Menschen. Das prägt auch unser Gemeindeleben.
Parcani im Aufschwung
Die aktuelle Pandemie ist für viele gleichbedeutend mit Stillstand, was für manche Bereiche sicher auch zutrifft. Doch Gott sei Dank können wir von unseren Arbeitsfeldern oftmals das Gegenteil berichten.
Kindern den Himmel näher bringen
Es gab grosse Unsicherheit, ob es unter den aktuellen Umständen überhaupt möglich sein wird Freizeiten durchzuführen. Doch nach viel Gebet und Gesprächen schenkte Gott uns den Mut, für den Sommer 2021 wieder zu planen.
Wenn einige nicht überleben…
Wir danken Gott, dass wir weiterhin unseren Dienst an den Obdachlosen auf den Mülldeponien tun dürfen. Trotz dieser schweren Zeit konnte uns nichts davon abhalten, …
Obdachlosenheim Brjanka
Menschen, die hier leben, lernen Jesus kennen und haben ihre Alkohol- bzw. Drogensucht hinter sich gelassen. Leider werden manche dieser Menschen rückfällig. Von einem Mann möchten wir euch erzählen.
Das Leben in Galizinowka
Die kleine Gemeinde in Galizinowka erlebt erneut einen Wandel. Das Dorf Galizinowka, welches etwa 25 km von der Grossstadt Donezk entfernt ist, hatte früher um …
Neue Wege gehen, ein Reisebericht
Die Weihnachtspäckchen-Aktion in Moldawien war für mich schon fast so fest im Kalender, wie Weihnachten selber. Doch dann kam die Corona Krise und alles war …
Die Folgen des Waldbrandes
Wie schon in der letzten Ausgabe berichtet, gab es im vergangenen Jahr im Gebiet Lugansk (Ostukraine) Waldbrände mit verheerenden Auswirkungen. 35 grosse und kleine Dörfer …
Winterhilfe – Gott versorgt seine Kinder
Jedes Mal mache ich mir vor dem Schreiben Gedanken, damit ich nichts Wichtiges vergesse und ausserdem keinen gewöhnlichen Artikel „von der Stange“ schreibe. Denn das, …
Jeden Tag wird die Schlange länger
Die Infektionszahlen in der westukrainischen Grossstadt Lemberg (Lviv) sind derzeit sehr hoch. Aufgrund dessen werden auch die Hygienemassnahmen für die Einwohner der Stadt weiter verschärft. …
Dankesbriefe aus der Ukraine
11092 Weihnachtspäckchen – so viele wurden von Euch dieses Mal liebevoll gepackt. Eine Anzahl, die wir tatsächlich nicht für möglich gehalten haben. Doch trotz den …
Der Grossteil ist geschafft
Endlich konnten auch in der Ukraine Päckchen verteilt werden! Von Donnerstag bis Samstag wurden in Galizinowka kleine Veranstaltungen für die Kinder durchgeführt und dort Weihnachtspäckchen …
Niemand wird vergessen
Obwohl wir in diesen Quarantänezeiten nur begrenzt arbeiten können, sind wir weiterhin guten Mutes, Liebe zu den Menschen in unserem Umfeld zu tragen. Ich persönlich …
Weihnachten ist gerettet
Einige der ersten Päckchen verschenkte Anita, eine Schweizer Mitarbeiterin in unserem moldawischen Büro: „Hier in Chișinău hilft uns eine moldawische Mutter ehrenamtlich und korrigiert für …
Es geht weiter
Bruno, unser Büroleiter der Schweiz, ist nun wieder wohlbehalten zuhause angekommen.Er blickt zurück auf eine wundervolle Zeit mit vielen Erlebnissen. Die Päckliaktion ist aber keineswegs …
Die Dankbarkeit ist unermesslich!
Heute ging es in den Süden nach Cahul. Die Fahrt dauerte zweieinhalb Stunden. Ich staune über die Unterschiede im Umgang mit Covid-19. In Moldawien gibt …
An der Grenze zu Transnistrien
Gestern verbündeten wir unsere Kräfte mit einer örtlichen Jugendgruppe und machten einen kleinen Weihnachtseinsatz. Dabei gingen wir von Haus zu Haus, sangen Lieder und natürlich …
Keine Winterschuhe
Am Vormittag besuchten wir Roma in einem Dorf. Einmal mehr erschraken wir, wie arm und bescheiden diese Menschen leben müssen. Wie schon so oft gingen …
Weiter Richtung Norden
Zuerst können wir noch etwas vom gestrigen Tag berichten: Es wurden zum Beispiel auch in Parcani Weihnachtspäckchen verteilt. Dazu trafen sich einige Mitarbeiter und Freiwillige …
Zu Besuch bei Familien in Grozasca
Heute haben wir uns in zwei kleine Gruppen aufgeteilt, um die Päckchen zu verteilen. Ich (Bruno) war in Grozasca. Die Menschen in diesem Dorf sind …
Weihnachtsbotschaft für jedes Haus
Bereits im letzten Jahr wurden in Transnistrien (Moldawien) einige Weihnachtsgeschenke gepackt. Die Mitglieder der Kirchen haben dann ihre Nachbarn mit den Geschenken besucht und ihnen …
Geschenke für Wärter und Insassen
Als kleiner Auftakt der Päckli-Aktion wurde heute ein moldawisches Frauengefängnis besucht. Unser Mitarbeiter Sergej besucht dieses Gefängnis seit vielen Jahren. Durch seine frühere Arbeit beim …
Wie geht es weiter?
Inzwischen sind alle Weihnachtspäckli in Moldawien angekommen. Einige wurden bereits zur Weiterverteilung an unsere moldawischen Mitarbeiter übergeben. In den nächsten Tagen und Wochen werden sie …
11092 Päckli!
Die Päckchen sind nun alle eingesammelt und gezählt. Wir haben dieses Jahr in der Schweiz und Deutschland zusammen 11’092 Päckli gesammelt! Zusätzlich haben wir auch …
So viele Päckli…
Die letzten Päckli sind nun bei den Sammelstellen angekommen. Und wir können Euch eine wundervolle Nachricht mitteilen: Corona konnte uns nicht so viel anhaben, wie …
Menschenwürde für die Armen…
Anfang des Jahres hatten wir einen Bericht über die Suppenküche in Lemberg (Lviv) in unserer Zeitschrift veröffentlicht. Unsere Mitarbeiter berichteten, dass sehr viele Menschen über …
Zu Besuch in einem abgebrannten Dorf
Die Pandemie bestimmt inzwischen unseren Alltag – auch in der Ostukraine, wo zudem der Krieg wütet und kein Ende zu finden scheint. Immer mehr Menschen …
Suppenküchen & Corona (Video)
Die Coronakrise bedeutet grosse Not in Osteuropa. Wir wollen gemeinsam helfen.
In diesem Video möchten wir Euch berichten, wie es momentan in der Stadt Lemberg (Lviv) aussieht.
Corona – Aktuelle Lage
Da uns inzwischen einige Anfragen erreicht haben, wie und auf welche Weise sich die momentane weltweite Krise auf unseren Dienst und die verschiedenen Projekte auswirkt, …
Ein Rettungsschirm
„In schwierigen Zeiten ist das Kinderpatenschafts-Projekt für sie immer eine stabile Garantie, dass ihre Kinder etwas zu essen haben. Viele dieser Familien haben uns bereits …
Ukraine – Tag 13
Nun geht unsere Reise schon wieder zu Ende.Heute konnten wir am Missionstag noch viele Geschichten und Berichte von unseren Missionaren hören. Zusammen gefasst kann man …
Moldawien – Tag 8
Zur Feier des Sonntags gibt es heute um 6:30 Uhr Frühstück und wir fahren mit 280 Päckchen in Richtung Süden. Unser Ziel ist Cahul, die …
Ukraine – Tag 9
Begonnen hat heute alles ausnahmsweise mit einer längeren Autofahrt in Richtung Norden – nahe am Grenzgebiet entlang. Das Ziel war die Stadt Bahmut und eine …
Moldawien – Tag 7
Heute waren wir in dem etwas größeren Dorf Sofia, welches im Nordwesten Moldawiens liegt. Früher florierten hier v.a. landwirtschaftliche Betriebe und brachten dem Dorf einen …
Ukraine – Tag 7
Heute durften wir in Pokrowsk unsere Veranstaltungen durchführen. Es ist ein ganz besonderer Ort, da dort viele der Mitarbeiter von HTO leben und eine Gemeindegründungsarbeit …
Ukraine – Tag 5
Militärfahrzeuge, Panzer und Strassensperren – für mich ist das alles ein Abenteuer und sehr spannend. Doch der Gedanke, dass die Menschen hier leben müssen, erschreckt …
Ukraine – Tag 2
In Lemberg wurden nun die ersten Päckli verteilt! Es war so super!Wir waren heute in zwei Gemeinden, die mehr als nur voll waren. Viele Menschen …
Moldawien – Tag 1
Nachdem wir als Team gestern alle gut in Moldawien angekommen sind, hatten wir heute unseren ersten Einsatztag, an dem wir direkt zwei verschiedene Orte besuchten. …
Ukraine – Tag 1
Heute gab es noch keine Päckchen zum verteilen – dafür aber ein weihnachtliches Festessen für benachteiligte Menschen. Bereits am Vormittag fingen wir an, das Essen …
2000 Kinderbibeln
Vor einiger Zeit haben wir 2000 richtig tolle Kinderbibeln gekauft. Nun konnten die ersten an einige Kinder verteilt werden. Jedes Patenkind in der Ukraine und …
Aktuelles
Erfahre mehr über unsere Arbeit
Betet für eine offene Tür!
Paulus sitzt ca. 60 n. Chr. in römischer Gefangenschaft fest, als er den Brief an die Kolosser schreibt. Trotz des Gefängnisaufenthaltes hört man keine Klage von ihm. Interessant ist, dass Paulus hier nicht für sich beten lässt.
Wiederbelebung der Sommereinsätze
Fast vier lange Jahre konnten wir aufgrund der Coronabeschränkungen keine Sommereinsätze für Jugendgruppen anbieten – bis wir im Mai dieses Jahres endlich wieder die Möglichkeit hatten.
Der (nicht wirklich) neue Mitarbeiter
Olga und Igor sind seit vielen Jahren mit dem Dienst von HTO verbunden. Sie stellen sich mit ihren beiden Söhnen mutig den Herausforderungen, die der gegenwärtige Krieg für sie bereithält.
Überschwemmungen mitten im Krieg
Ein kleines Team von HTO, das Anfang Juni startete, um den Menschen in der Region Cherson zu helfen, war von den katastrophalen Zuständen, die sie vorfanden, schockiert.
Eine mobile Suppenküche
Die neue Idee entstand aus der Überlegung, wie man das Vorhandene und Bewährte gegenwärtig in der Ukraine sinnvoll einsetzen kann. Gemeinsam können wir dieses wertvolle Projekt auf den Weg bringen.
Wir bringen den Sommer in den Winter
Der nahende Winter ist eine schwere Herausforderung. Es mangelt an Kleidung und warmen Schuhen und sie können sich das teure Heizmaterial nicht leisten.
Wir wollen helfen!
Eine Oase in der Wüste
In Holercani ist ein weiteres Bauvorhaben geplant:
ein Freiwilligenteam aus Deutschland soll im August auf dem Gelände einen neuen Spielplatz errichten. Die Kinder im Dorf freuen sich schon riesig darauf!
Die ungesehenen Auswirkungen der Überschwemmung
Am 06. Juni wurde der Staudamm in Nowaja Kachowka zerstört. Infolgedessen trat der Fluss Dnepr, an dem im Süden der Ukraine die Frontlinie verläuft, weit über die Ufer und überschwemmte riesige Flächen Land – inklusive Felder, Dörfer und Städte. Für …
Humanitäres Zentrum Lemberg
Der Krieg in der Ukraine dauert inzwischen länger als ein Jahr. Mit jedem Tag bringt er mit sich noch mehr Leid, Schmerz und Tränen. Mit jedem Tag werden Städte und Dörfer zerstört und viele Menschen haben keine andere Möglichkeit als …
Für wen bin ich?
Liebe Leserin, lieber Leser Zurzeit lesen meine Frau und ich mit unseren Kindern jeweils abends einen Abschnitt aus der Biografie von Bruder Andrew. Er ist auch bekannt als «der Schmuggler Gottes» und Gründer von Open Doors, einem christlichen Hilfswerk, welches …
Hilfsgütersammlungen
Da sich die Lebenssituation vieler Menschen in Moldawien und der Ukraine in den letzten Jahren auf Grund von Krieg und wirtschaftlichem Verfall auf dramatische Weise verschlechtert hat, ist es für Hoffnungsträger Ost zunehmend ein Anliegen geworden, die Menschen in dieser …
Erholung in turbulenten Zeiten
Das grosse Leid der KinderFür Kinder und Jugendliche sind in der Ukraine wie auch in Moldawien schwere Zeiten angebrochen. Erst die Corona-Pandemie und dann der Krieg haben grosses Leid über tausende Kinderseelen gebracht – und nicht nur in der Ukraine, …
Neue Gemeinde in Criuleni
„Eine Tür hat sich mir aufgetan, weit und vielversprechend“ 1. Korinther 16,9 Im Jahr 2022 durften wir eine neue Missionarsfamilie im Dienst von Hoffnungsträger Ost in Moldawien begrüssen. Andrej und Natalja Chromow sind mit dem Anliegen in die Stadt Criuleni …
Geistlicher Aufbruch
Lemberg – eine Stadt im Ausnahmezustand 300.000 Flüchtlinge haben das Leben der Stadt Lemberg völlig verändert: Überwiegend sind es Frauen mit Kindern, die Zuflucht in der Stadt suchen. Ihre Männer sind an der Front oder harren in in der Ostukraine …
Stefan Voda
Stefan Voda ist eine Kleinstadt tief im Süden Moldawiens, die gerade mal 40 km von der ukrainischen Grenze entfernt ist. Vor 3 Jahren wurde das Missionsehepaar Valeri und Ludmilla Midrigan dorthin berufen, um eine dort neu entstandene Gemeindegründungsarbeit zu unterstützen. …
Wunsch nach Frieden
Liebe Missionsfreunde, die Welt sehnt sich nach Frieden! Seit fast einem Jahr haben wir nun Krieg in Europa. Die Bedrohungen für die Menschheit nehmen zu. Ausser der Konfliktsituation im Osten haben wir mit dem Klimawandel und der inflationären Wirtschaft zu …
Holercani – Kaum beachtet
In Holercani gibt es eine junge Gemeinde, die gleichzeitig auch die erste christliche Gemeinde in der gesamten Region ist. Deshalb liegt sie unseren Mitarbeitern besonders am Herzen.
Weihnachten im Krieg – Rückblick
Leider blieben wir auch während unseres viertägigen Aufenthalts in Lemberg nicht vor Sirenengeheul verschont.
Doch wir konnten dort trotzdem Veranstaltungen durchführen.
Päckchen für Moldawien – Rückblick
In besonderer Erinnerung bleibt mir der Besuch des Roma-Dorfes Schinoasa. Es war unser erster Einsatztag und ich war nicht auf das gefasst, was ich dort zu sehen und zu hören bekam.
Vika und Anatoli in der Ostukraine
„Wenn wir zu den Menschen in die Dörfer fahren, müssen wir immer wieder den Überresten detonierter Raketen ausweichen, die teilweise starke Schäden an der Fahrbahn hinterlassen haben“ erzählt Anatoli.
Unser letzter Tag
Kmelnitzky Heute war unser letzter Tag und wir hatten die Möglichkeit das humanitäre Zentrum zu besichtigen. Wir waren erstaunt, dass von dort über 1000 Kontakte zu Familien aufgebaut wurden, die regelmässig im Zentrum ihre Hilfe abholen können. Das humanitäre Zentrum …
Im Gefängnis
Jugendgefängnis in Goian Unser letzter Tag mit Programm: Heute fahren wir in das Jugendgefängnis in Goian, nicht weit von Chisinau. Wir dürfen ausser unseren Pässen nichts mitnehmen, geben auch diese ab, werden abgetastet und dann schliesst sich hinter uns das …
Päckchen für Flüchtlingskinder
Khmelnitsky, 09.01.2023 Heute sind wir von Lemberg nach Khmelnitsky gefahren. Da wir für die Strecke von 250 km ca. 3,5 Stunden brauchen, sind wir bereits um 7:30 Uhr gestartet. Wir sind dem Schnee entgegen gefahren. Hier ist es um einiges …
Missionarstag
Chisinau Heute stand der Missionstag an. Beginn ist um 11 Uhr. Es sind fast alle Missionare aus ganz Moldawien mit ihren Ehefrauen anwesend, die mit Hoffnungsträger Ost zusammenarbeiten. Nach der Begrüssung durch Eduard Edu, dem Direktor aus der Hauptstadt Chisinau …
Die Menschen bleiben in meinem Herzen
Holercani Als wir heute Morgen aus dem Fenster schauten, war alles weiss verzuckert. Auch in Moldawien ist es bisher relativ mild und die Kinder warten auf Schnee. Als ganze Gruppe sind wir nach Holercani, ein Dorf nah an der Grenze …
Heute ist Weihnachten
Lemberg, 7. Januar Heute ist Weihnachten. Aus diesem Grund fanden keine öffentlichen Veranstaltungen statt, da die Menschen zu Hause mit Ihren Familien das Weihnachtsfest feiern. Wir konnten diese Möglichkeit nutzen, um mehrere Räumlichkeiten unserer Arbeit in Lemberg zu besichtigen. Seit …
Gemeinsam Weihnachten feiern in Moldawien
Weihnachtsgottesdienste in den moldawischen Dörfern Bravicea und Zazulenii Noi
Danke für die Gastfreundschaft
Stefan Voda Ein neuer Tag mit vielen Eindrücken ist zu Ende. Nach einem sättigenden Frühstück fuhren wir ca. 2,5 Stunde nach Stefan Voda, eine Stadt mit 7000 Einwohner. In der Gemeinde vor Ort wurden wir sehr herzlich willkommen geheissen. Der …
Päckchen verteilen im Schutzraum
Theologisches Seminar in Lemberg Heute waren wir in den Kellerräumen des Theologischen Seminars zu Besuch, die auch als Schutzräume genutzt werden. Es waren ca. 150 Kinder dort, die z.T. Ihre Eltern oder Grosseltern mitgebracht haben. In dem Mitmachgottesdienst standen neben …
Wenn Gäste aus Deutschland kommen
Dorf Schinoasa „Wenn die Gäste aus Deutschland kommen, dann wird auch bald Weihnachten!“ Diese Vorfreude und Hoffnung ist DAS Thema bei den Kindern im Dorf Schinoasa. Heute waren sie endlich nach langer Wartezeit wieder in die Gemeinde eingeladen, um Weihnachtsgeschenke …
Wir sind angekommen
Nach 28,5 Stunden haben wir Missionshaus und Büro von Hoffnungsträger Ost in Chisinau/Moldawien erreichen können. Wir hatten eine wirklich sehr gute Fahrt. Das Team, welches bis dahin bereits die Fahrt geniessen konnte, hat sich bereits unterwegs kennengelernt. Durch Österreich, Ungarn, …
Wir sind gestartet
Vor einem Monat haben wir 11752 Päckchen in die Ukraine und nach Moldawien geschickt, die ihr so wunderbar gepackt und gesammelt habt! Ein paar dieser Päckchen wurden bereits von unseren einheimischen Mitarbeitern vor Ort verteilt. Der Grossteil wird allerdings in …
Alle Päckchen sind eingesammelt!
Ein grosses und herzliches Dankeschön an alle, die in diesem Jahr wieder Weihnachtspäckchen gepackt, eingesammelt, dafür gespendet haben oder anderweitig mit in die Aktion involviert waren! Mit eurer Hilfe haben wir in diesem Jahr mit 11752 Päckchen einen neuen Rekord …
Hilfsgüter für Dörfer an der Front
Jedes Mal, wenn wir tief in den Osten der Ukraine nach Awdeewka fahren, gleicht die Reise einem Lotteriespiel: Man weiss nie, ob es ruhig bleibt oder Kämpfe stattfinden werden. Und wenn geschossen wird, weiss man nie, wo die Projektile einschlagen. …
Zeichen der Hoffnung im Krieg
Sirenen, Raketenanschläge, Bilder des Krieges und Flüchtlinge begleiten unser Leben auch in der westukrainischer Stadt Lemberg/Lviv, doch die Berichte aus zurückeroberten Städten waren für uns kaum zu ertragen. Unsere Besuche der zerstörten Städte wie Irpen, Butscha und Gostomel haben das …
Hilfe für den Winter
Lebensmittelpakete für Flüchtlinge und Bedürftige In der Ukraine tobt seit dem 24. Februar dieses Jahres der Krieg, der das Land in eine humanitäre Katastrophe stürzte. Millionen von Menschen haben ihre Arbeit und damit ihr ohnehin oftmals sehr geringes Einkommen verloren …
Gemeindegründung Lemberg
Die Räume der Gemeindegründungsarbeit in Lemberg (Westukraine) können zurzeit wegen des Krieges nicht mehr genutzt werden, weil sie sich im militärischen Sperrbezirk befinden. Deshalb hat Grischa Riasni und sein Team im Stadtteil Sychow einen neuen Raum angemietet. Die Ausbau- und …
Weihnachten kommt!
Je dunkler die Nacht, desto heller leuchten die Sterne – so sagt man im Allgemeinen. Zwei Winter haben wir gehofft, dass sich die Situation um Corona beruhigt und damit alles wieder „besser“ und „einfacher“ wird. Doch der zweite Corona-Winter war …
Gebet
„Und wenn wir wissen, dass er uns hört, um was wir auch bitten, so wissen wir, dass wir das Erbetene haben, das wir von ihm erbeten haben“ 1. Joh. 5,15 Liebe Mitbeter, wir blicken dankbar auf ein Jahr zurück, in …
Werdet wie die Kinder!
Liebe Missionsfreunde, diese Aussage fordert uns heraus! Wieder wie ein Kind zu denken und zu reagieren, fällt uns als Erwachsene sehr schwer. Wir haben es verlernt, die Welt mit Kinderaugen zu sehen. Kinder haben grosses Vertrauen in Ihre Eltern und …
Einige Mitarbeiter bleiben
Die Lage im Osten der Ukraine wird langsam aber sicher immer herausfordernder für die dortige Bevölkerung – so auch in den beiden kleinen Dörfern Kurachowka und Gornjak, in denen immer noch Mitarbeiter von uns aktiv sind: Immer mehr Geschäfte schliessen …
Der Herr ist treu
Liebe Missionsfreunde, zuerst möchte ich allen Spendern und Freunden von HTO für das Mittragen und Beten herzlich danken. Vieles wäre nicht möglich ohne eure treue und zuverlässige Unterstützung! Viele von uns haben die Treue Gottes mitten in Schwierigkeiten schon erlebt! …
Saatgut für Moldawien
Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine fragen sich viele, wie am sinnvollsten und nachhaltigsten geholfen werden kann. Unsere Gedanken waren nicht nur bei unseren Mitarbeitenden, Freunden und Patenfamilien in der Ukraine, sondern es kam auch die Frage auf: Was heisst …
Neue humanitäre Zentren
Praktische und geistliche Unterstützung für hunderte Flüchtlinge Obwohl viele Ukrainer ihr Zuhause nur sehr widerwillig verlassen, hat der Krieg für eine unvergleichliche Flüchtlingswelle gesorgt, von der jedoch nur ein Teil über die Landesgrenzen hinaus geschwappt ist. Der grössere Anteil von …
Gebet
Dank Für die bisherige Bewahrung unserer Mitarbeiter in der Ukraine, besonders im Kriegsgebiet Für den gelungenen Aufbau neuer Projekte und Hilfszentren in der Westukraine Für die letzten 4 LKW und zusätzliche Buslieferungen, durch die wir in diesem Jahr schon ca. …
So viele Kinderfreizeiten!
Eine besondere Freude für uns ist, dass in diesem Jahr in ganz Moldawien wieder 17 Kinderfreizeiten stattfinden konnten und sich hunderte Kinder in dem von Armut geplagten Land trafen, um durch die christliche Botschaft und das fröhliche Miteinander Hoffnung und …
Reisebericht
Leben auf begrenzte Sicht, aber der Herr schenkt neue Perspektiven! Am 18. Juni machten wir uns mit einem kleinen Mitarbeiterteam von Deutschland aus auf den Weg in die Ukraine. Wir wussten nicht, was dort in der geplanten Woche auf uns …
Moldawien – Es geht weiter
Über die Situation im kleinen Nachbarland der Ukraine Auch in Moldawien sind die Auswirkungen des Krieges deutlich zu spüren. Neben der Angst, dass sich die Kämpfe nach Transnistrien oder gar auf moldawisches Territorium ausweiten könnten, blickt ein grosser Teil der …
Neuer Mitarbeiter im Team Deutschland
Hallo, liebe Freunde! Wir sind Olga und Samuel mit Sohn Alexander und freuen uns, ganz neu bei Hoffnungsträger Ost mit dabei zu sein.Gott hat uns auf eine sehr interessante, aber auch konkrete Weise in den Missionsdienst geführt. In der Vergangenheit …
Buntstifte und Ausmalbibeln
Ich möchte Euch heute ein nachhaltiges Projekt ans Herz legen. Durch die grosse Flüchtlingswelle in der Ukraine und Moldawien haben sich auch viele neue Möglichkeiten aufgetan, das Evangelium unter die Menschen zu bringen. Menschen sind sehr offen für die frohmachende …
Unsere Arbeit
Kennt Ihr schon alle Projekte, die Hoffnungsträger Ost durchführt?
Hier ist ein neues Video, dass einen Einblick in unsere gesamte Arbeit gibt!
Mission nahe der Front
Trotz der schlimmen Lage gehen einige Missionare weiterhin in Dörfer nahe der Front, um den Menschen zu helfen! Anatolij schreibt uns zum Beispiel: „Wir haben in den letzten Tagen Kurahovo besucht – ein Dorf, dass stark unter Beschuss steht – …
Neues HTO Zentrum in Chmelnitzki
Trotz des Krieges harren viele Menschen in der Ost- und Südukraine immer noch in ihren Häusern aus. Sie wollen ihre Heimat nicht verlassen oder haben häufig auch einfach keine Möglichkeit, irgendwo anders hinzugehen. Doch da die Kämpfe teilweise immer weiter …
Grosse Not braucht grosse Hilfe
Die Kriegsnot ist gross und wird grösser und grösser. Wir können den Krieg in der Ukraine nicht beenden, aber wir können dazu beitragen, der Not im kleinen Nachbarsland Moldawien zu begegnen. Man schätzt, dass die Bevölkerungszahl durch die Flüchtlinge um …
Die Gemeinde lebt weiter!
Alexander hat uns einen berührenden Bericht aus der Ostukraine geschrieben: Die Situation bei uns im Dorf ist unverändert. Wir hören viele Explosionen in der Ferne, aber bei uns in der Nähe wird nicht gekämpft. Viele Menschen sind geflohen, aber es …
Was gibt uns Sicherheit?
Liebe Missionsfreunde, die Welt scheint immer mehr aus den Fugen zu geraten. Seit dem 24. Februar 2022 ist klar, der Ukrainekonflikt hat unser Leben unsicherer gemacht. Wenn man bisher von Kriegshandlungen gehört hat, lagen diese ausserhalb von Europa. Nun steht …
40 Tonnen Hilfsgüter
Neben der Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine entwickelt sich eine unglaubliche Spendenbereitschaft, um auch den in der Ukraine lebenden Menschen zu helfen. Wir konnten Lebensmittel, vor allem Weizenmehl, sehr günstig bei Bäckereien und Mühlen erwerben. Eine Tonne Mehl wurde, …
Zuflucht gefunden
„Habt ihr Platz in eurem Freizeitheim?“ Diese Anfrage aus dem Büro von Hoffnungsträger Ost (HTO Deutschland) formte aus den Menschen in Bobengrün (einem kleinen Dorf im Frankenwald mit langer geistlicher Geschichte) eine Helfergemeinschaft, die mit grossem Engagement den Aufenthalt von …
Menschen brauchen Gebet
Viele Menschen haben es durch den Krieg noch schwerer, als vorher. Bitte unterstützt die Arbeit und die Menschen im Osten von Europa im Gebet.
Hilfsgüter und logistische Arbeiten
Ein kleiner Einblick in den Umschlagplatz der Hilfsgüter in Lemberg. Kleinere LKWs und Busse werden mit Lebensmitteln beladen und weiter in die Kriegsregionen geschickt. Auf dem Rückweg werden Flüchtlinge Richtung Westen mitgenommen.
Offene Türen in Moldawien
Der Krieg in der Ukraine hat auch auf das benachbarte Moldawien deutlich spürbare Auswirkungen:Lebensmittel und andere Produkte werden knapper, während die Preise immer weiter in die Höhe steigen. Besonders im Energiesektor sind die Teuerungen stark spürbar und werden eine immer …
Unermüdliche Helfer
Wieder heulen Sirenen und die Menschen suchen Schutz in den Kellerräumen in der sicher geglaubten Stadt Lemberg, die nur 60 km von der polnischen Grenze entfernt liegt. Nun erreichen die Raketen auch diese Region, dennoch dient diese Stadt als Zufluchtsort …
Die Arbeit geht weiter!
Vor über zwei Wochen änderte sich vieles für uns als Hilfswerk und für unsere Mitarbeiter im Osten. Die zuvor schwierige Lage vieler Menschen in der Ukraine ist durch den Krieg noch viel dramatischer geworden und einige der etablierten Strukturen sind …
Aktuelles aus Moldawien
Das kleine Land Moldawien ist überfüllt mit Flüchtlingen aus dem Nachbarland. In kilometerlangen Schlangen stehen die Autos vor der Grenze, ein ununterbrochener Strom an Menschen kommt in das Land. Die meisten Flüchtlinge sind eigentlich auf dem Weg in die EU …
Aktuelles aus der Ukraine
Seit dem Wochenende nehmen auch die Kämpfe und der Raketenbeschuss an der Grenze zum Separatistengebiet stark zu. Dabei sind viele Orte betroffen, in denen unsere Mitarbeiter leben und ihren Dienst tun. Wir möchten euch über die aktuelle Lage im Folgenden …
Informationen für Pateneltern
Liebe Freunde von Hoffnungsträger Ost, liebe Pateneltern,seit einigen Tagen wütet der Krieg in der Ukraine und täglich erreichen uns zahlreiche Anfragen, die die dortige Situation betreffen. Tatsächlich ist die Lage dramatisch. Die Infrastruktur ist vielerorts durch die Kämpfe lahmgelegt, Treibstoff …
Schwierige Lage in der Ostukraine
Auch die Lage in der Ostukraine wird schlimmer und schlimmer! Die Kämpfe haben weiter zugenommen. Die Menschen suchen in ihren Kellern Schutz vor den Raketen. Die Wasser-, Gas- und Stromversorgung ist an vielen Orten zerstört und die Lebensmittel werden immer …
Lena und Natascha auf der Flucht
Natascha berichtet:Mein Mann und ich lebten mit unserem Sohn in einem ostukrainischen Dorf. Vor zwei Wochen kamen Gerüchte auf, dass Russland die Ukraine angreifen wird. Bis zum Schluss haben wir nicht daran geglaubt. Da wir aber an der Grenze zum …
In Lemberg packt jeder mit an
Igor, Anton und Grischa arbeiten in Lemberg rund um die Uhr! Die Gemeindemitglieder ihrer Gemeinde und viele andere haben sich zusammen geschlossen und versuchen gemeinsam den Menschen in ihrer grossen Not zu helfen. In diesem Video berichten sie darüber, was …
Flüchtlinge in Moldawien | Eduard
Seit der Krieg begonnen hat, hat sich die Priorität bei unserer Arbeit in Moldawien komplett verändert.Tausende Flüchtlinge fliehen aus der Ukraine auch nach Moldawien. Vorher müssen sie jedoch Stunden oder sogar Tage in langen Schlangen an der Grenze warten, bis …
Flüchtlinge in Moldawien | Helen
Zwei Tage bevor die Kämpfe begannen flog ich aus der Schweiz nach Moldawien. Als Vorstandsmitglied hatte ich geplant, unsere Projekte vor Ort zu besichtigen und mich mit unserem Team vor Ort zu besprechen, welches einen grossartigen Dienst tut. Doch es …
Die Auswirkungen auf unsere Arbeit
Liebe Missionsfreunde, wir melden uns heute zu den dramatischen Entwicklungen in der Ukraine, die uns tief erschüttern und vor noch unbekannte Herausforderungen stellt. Je nachdem, wie sich der Krieg entwickelt, wird es unabsehbare Auswirkungen auf die Menschen und unseren Dienst …
Gemeinde Kurachowka
Über eine historische Gemeinde im Kriegsgebiet. Seit ich denken kann gibt es in meinem ukrainischen Heimatdorf Kurachowka eine kleine Gemeinde. Doch diese Gemeinde existiert bereits viel länger, als ich es mir hätte vorstellen können: denn es gibt sie laut Aufzeichnungen …
Neuanfang in einer sterbenden Stadt
Priwolje, eine kleine ostukrainische Stadt im Gebiet Lugansk, liegt nahe der weiterhin umkämpften Frontlinie und war in der Vergangenheit auf dramatische Weise auch direkt von den Kampfhandlungen betroffen. Noch heute sieht man zerstörte oder leerstehende Gebäude, selbst die Schule wurde …
Die Arbeit geht nicht aus
Liebe Missionsfreunde, einmal mehr stehen wir am Anfang eines neuen Jahres und viele von uns werden sich wohl Fragen, was wir im Jahr 2022 wohl alles sehen und erleben werden, was kommt alles auf mich zu, was wird sich ändern, …
Die Weihnachtsbotschaft weitergetragen
Im Januar wurde das Weihnachtsfest für 1000 moldawische Christen zu einer ganz besonderen Erfahrung. In einer koordinierten Aktion besuchten sie hunderte Haushalte in ihrer Nachbarschaft und besonders da, wo Menschen nur wenig oder gar nichts über den christlichen Glauben wussten. …
Alle Päckchen sind verteilt!
Mittlerweile wurde alle Päckchen an die Kinder verteilt. Wie super das bei den Kindern ankam, kann man in diesem Video bestens nachvollziehen.
Uns kamen die Tränen vor Freude
Weihnachtsgeschenke bereiten Kindern jedes Jahr eine ganz besondere Freude. Kinder aus der Stadt Gorskoe sind da keine Ausnahme! Auch in diesem Jahr haben wir deshalb wieder in unser Gemeindehaus zu einem besonderen Weihnachtsgottesdienst eingeladen und anschliessend Weihnachtspäckchen verteilt, was besonders …
Bewegende Familienbesuche | Teil 2
Teil 1: Bitte hier klicken. In der zweiten Familie, von der ich euch berichten möchte, lebt die Mutter allein mit ihren beiden Söhnen zusammen. Der jüngere von beiden hat grosse Probleme mit seinen Augen und muss daher eine starke Brille …
Bewegende Familienbesuche | Teil 1
Nachdem es mir in den letzten zwei Jahren nicht möglich war, unsere Arbeit in Osteuropa vor Ort zu besuchen, konnte ich in diesem Januar endlich wieder persönlich in die Ukraine reisen. Hier werden die Päckchen zum Grossteil zu den Familien …
Freude bei den Ärmsten der Armen
Nicht nur bei grossen Veranstaltungen sondern auch bei persönlichen Besuchen werden die Weihnachtspäckchen verteilt. Wir besuchten dieses Mal Menschen an neuen Orten. Über die Armut, die dort herrschte waren selbst wir geschockt, wo wir doch schon einiges gesehen haben! In …
Weihnachten gerettet
Heute berichten wir aus Bravicea. Zu unserer Veranstaltung kamen die Patenkinder aus der Region gemeinsam mit ihren Eltern. Die Kirche war randvoll und wir hatten eine tolle Gemeinschaft. Als die Kinder vorne für ihre Eltern gesungen haben, waren dennoch alle …
Diese Kinder möchten Euch “Danke” sagen!
Wir waren in der südlichen Stadt “Stefan Voda” in einem neuen (fast fertigen) Gemeindehaus. Die Geschichte der Gemeinde ist sehr spannend, aber davon berichten wir ein anderes Mal. Die Kinder erwarteten uns bereits mit voller Freude. Wir machten dort gleich …
Päckchen für “soziale Waisen”
Im Gegensatz zu gestern möchte ich Euch heute von einer Gemeinde berichten, mit der wir erst seit kurzem zusammenarbeiten. Ca. 150 Kinder kamen zu unserer Veranstaltung. Viele Kinder, die wir dort beschenkt haben, sind sogenannte „soziale Waisen“. Das bedeutet, dass …
Päckchen für die 2. Generation
Heute wollen wir euch von der Gemeinde in Zazuleni berichten. In diesem kleinen Dorf sind wir schon seit vielen Jahren aktiv. Die meisten Kinder, die hier ihre Weihnachtspäckchen bekommen sind bereits in unserem Patenprojekt und haben dadurch schon einen guten …
Beschenken und beschenkt werden
Mittlerweile ist Bruno, ein Mitarbeiter aus der Schweiz, in Moldawien angekommen. Er ist dieses Jahr der Einzige aus Westeuropa, der bei der Verteilung in Moldawien dabei sein wird. Trotz einiger Schwierigkeiten an der Grenze hat er es geschafft, einzureisen. Er …
Mein eindrücklichster Familienbesuch
Die Päckli-Aktion wird bei uns nicht nur im Rahmen von Veranstaltungen durchgeführt. Oft gehen wir auch zu Familien nach Hause und verteilen die Päckchen ganz persönlich. Von dem wohl eindrücklichsten Besuch möchte ich euch heute erzählen. Einige Mitarbeiter und ich …
Was ist aus Euren Päckli geworden?
Liebe Freunde. Ich bin Eduard, der Missionsleiter in Moldawien. Ihr fragt Euch bestimmt schon, was aus Euren liebevoll gepackten Päckchen geworden ist! Ich möchte Euch davon erzählen, was wir in den letzten Tagen bei der Weihnachtspäckchenaktion erlebt haben. Bei Euch …
Es ist mehr drin, als Sie einpacken
“Dieses Päckli hat mich von Winter zu Winter getragen, hat mir Hoffnung auf ein besseres Leben gegeben und eine Perspektive für meine Zukunft in meinem Herzen geweckt”
Jedes Päckli zählt
Wenn Kinder aus Osteuropa unverhofft ein Weihnachts-Päckli bekommen, in dem sich wundervolle Dinge, wie u.a. Spielzeug und Süssigkeiten befinden, ist die Freude unermesslich!
Vier Jahre Suppenküche
Seit vier Jahren bieten wir im Rahmen unserer Gemeindegründungsarbeit bedürftigen Menschen in Lemberg wöchentliche Speisungen in unserer Suppenküche an und die Arbeit wächst.
Alle Jahre wieder kommt die Kälte
Während ich im wohltemperierten Büro sitze, muss ich an einige Familienbesuche in Moldawien denken. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man bei solchen Bedingungen gesund bleiben kann.
Kann man etwas bewirken?
Ich heisse Alexander und arbeite unter anderem als Betreuer von Kirill in der Ostukraine. Er hatte auf beiden Augen den grauen Star. Ich möchte Euch erzählen, was ich mit ihm erlebte.
Eine Reise in die Ukraine
Aufgrund niedrigerer Infektionszahlen und geringerer Reiseauflagen, konnten wir nach 1,5 Jahren endlich wieder in die Ukraine reisen. Diese Reise hat uns sehr ermutigt.
Die Freude am Herrn!
Wann haben Sie zuletzt Freude im Leben verspürt? Die letzten Monate waren alles andere als leicht. Vielleicht stimmt der Satz: „Freude weiss man erst zu schätzen, wenn man durch Leid gegangen ist“.
Anton renoviert
Diese Kinder hatten nicht viele Träume und erwarteten wenig vom Leben, doch sie hatten dennoch einen Wunsch auf dem Herzen – nämlich einen eigenen Schlafplatz zu haben.
Vom Widersacher zum Missionar
Obwohl ich mich für einen guten Menschen gehalten hatte, führte ich ein Leben mit viel Alkohol und falschen Freunden. Als dann Christen in unser Dorf kamen hielt ich sie zuerst für Betrüger.
Essen kann Leben verändern
Seit einigen Jahren sind Natalja und Ewgenij in Bachmut darum bemüht, den Menschen zu helfen. So organisieren sie schon länger eine Suppenküche für diejenigen, die in tiefste Armut geraten sind.
Es geht wieder los!
Endlich… Schallendes Lachen, fröhliche Rufe und überall rennen Kinder durch die Gegend. Ein herrlicher Anblick! In diesem Sommer konnten wieder mehr als 40 Kinderfreizeiten stattfinden.
Jesus dienen – allezeit!
Wer macht in der heutigen Gesellschaft schon gerne den Diener für andere? Ein moderner Arbeitssklave möchte auch niemand sein. Jeder möchte gerne anderen Menschen etwas bedeuten.
Eine Passion für die Jugend
Die Hoffnungslosigkeit ist durch den Krieg noch viel schlimmer geworden. Die Jugendlichen haben teilweise aufgegeben und wollen von Gott nichts wissen. Zusammen mit HTO möchte ich das ändern.
Betreuer über schöne und traurige Erlebnisse
Hunderte bedürftige Kinder bekommen Hilfe und Beistand durch unsere Mitarbeiter.
Wir möchten Ihnen erzählen, wie vielfältig dieser Dienst aussehen kann und was sie dabei erleben.
Gemeinde im isolierten Land
Viele junge Menschen und Familien verlassen die Region, weil es kaum Arbeit gibt. Der Grossteil der Bevölkerung besteht nur noch aus alten und einsamen Menschen. Das prägt auch unser Gemeindeleben.
Parcani im Aufschwung
Die aktuelle Pandemie ist für viele gleichbedeutend mit Stillstand, was für manche Bereiche sicher auch zutrifft. Doch Gott sei Dank können wir von unseren Arbeitsfeldern oftmals das Gegenteil berichten.
Kindern den Himmel näher bringen
Es gab grosse Unsicherheit, ob es unter den aktuellen Umständen überhaupt möglich sein wird Freizeiten durchzuführen. Doch nach viel Gebet und Gesprächen schenkte Gott uns den Mut, für den Sommer 2021 wieder zu planen.
Wenn einige nicht überleben…
Wir danken Gott, dass wir weiterhin unseren Dienst an den Obdachlosen auf den Mülldeponien tun dürfen. Trotz dieser schweren Zeit konnte uns nichts davon abhalten, den Menschen weiter warmes Essen zu bringen. Diese Menschen sind durch Kälte, Matsch und den …
Obdachlosenheim Brjanka
Menschen, die hier leben, lernen Jesus kennen und haben ihre Alkohol- bzw. Drogensucht hinter sich gelassen. Leider werden manche dieser Menschen rückfällig. Von einem Mann möchten wir euch erzählen.
Das Leben in Galizinowka
Die kleine Gemeinde in Galizinowka erlebt erneut einen Wandel. Das Dorf Galizinowka, welches etwa 25 km von der Grossstadt Donezk entfernt ist, hatte früher um die 1’500 Einwohner. Die meisten Menschen des Dorfes hatten ihre Arbeit in Donezk und die …
Neue Wege gehen, ein Reisebericht
Die Weihnachtspäckchen-Aktion in Moldawien war für mich schon fast so fest im Kalender, wie Weihnachten selber. Doch dann kam die Corona Krise und alles war anders… Im Laufe des Jahres 2020 merkte ich, dass unsere Massnahmen und Probleme hier in …
Die Folgen des Waldbrandes
Wie schon in der letzten Ausgabe berichtet, gab es im vergangenen Jahr im Gebiet Lugansk (Ostukraine) Waldbrände mit verheerenden Auswirkungen. 35 grosse und kleine Dörfer befanden sich in einem Feuerring und wurden innerhalb kürzester Zeit von einer Feuerlawine überrollt. Hunderte …
Winterhilfe – Gott versorgt seine Kinder
Jedes Mal mache ich mir vor dem Schreiben Gedanken, damit ich nichts Wichtiges vergesse und ausserdem keinen gewöhnlichen Artikel „von der Stange“ schreibe. Denn das, was wir tun, ist nicht einfach nur Arbeit für uns – es ist ein Dienst, …
Jeden Tag wird die Schlange länger
Die Infektionszahlen in der westukrainischen Grossstadt Lemberg (Lviv) sind derzeit sehr hoch. Aufgrund dessen werden auch die Hygienemassnahmen für die Einwohner der Stadt weiter verschärft. Grössere Treffen und Versammlungen sind derzeit verboten und werden notfalls aufgelöst. Um der Bedürftigen willen …
Dankesbriefe aus der Ukraine
11092 Weihnachtspäckchen – so viele wurden von Euch dieses Mal liebevoll gepackt. Eine Anzahl, die wir tatsächlich nicht für möglich gehalten haben. Doch trotz den schwierigen Umständen konnte so tausenden Kindern ein wundervolles Weihnachtsfest beschert werden. Dafür möchten wir uns …
Der Grossteil ist geschafft
Endlich konnten auch in der Ukraine Päckchen verteilt werden! Von Donnerstag bis Samstag wurden in Galizinowka kleine Veranstaltungen für die Kinder durchgeführt und dort Weihnachtspäckchen an die Kinder verteilt. Galizinowka ist unser grosses geistliches Zentrum, welches oft für Konferenzen und …
Niemand wird vergessen
Obwohl wir in diesen Quarantänezeiten nur begrenzt arbeiten können, sind wir weiterhin guten Mutes, Liebe zu den Menschen in unserem Umfeld zu tragen. Ich persönlich bin in zwei Dörfern gewesen, wo wir mit Mitgliedern der Gemeinde Weihnachtspäckchen verteilen und Lieder …
Weihnachten ist gerettet
Einige der ersten Päckchen verschenkte Anita, eine Schweizer Mitarbeiterin in unserem moldawischen Büro: „Hier in Chișinău hilft uns eine moldawische Mutter ehrenamtlich und korrigiert für mich Briefe, die ich von Deutsch ins Rumänische übersetze. Noch kann ich nicht ganz fehlerfrei …
Es geht weiter
Bruno, unser Büroleiter der Schweiz, ist nun wieder wohlbehalten zuhause angekommen.Er blickt zurück auf eine wundervolle Zeit mit vielen Erlebnissen. Die Päckliaktion ist aber keineswegs zu Ende. In Moldawien verteilen die einheimischen Mitarbeiter fleissig weiter. Wie schon angekündigt werden die …
Die Dankbarkeit ist unermesslich!
Heute ging es in den Süden nach Cahul. Die Fahrt dauerte zweieinhalb Stunden. Ich staune über die Unterschiede im Umgang mit Covid-19. In Moldawien gibt es zum Beispiel sehr viele Strassen- und Fahrzeugkontrollen. Im letzten Jahr war auch manchmal Militär …
An der Grenze zu Transnistrien
Gestern verbündeten wir unsere Kräfte mit einer örtlichen Jugendgruppe und machten einen kleinen Weihnachtseinsatz. Dabei gingen wir von Haus zu Haus, sangen Lieder und natürlich beschenkten wir die Kinder. Danach ging es gleich auf den Weg nach Holercani, wo es …
Keine Winterschuhe
Am Vormittag besuchten wir Roma in einem Dorf. Einmal mehr erschraken wir, wie arm und bescheiden diese Menschen leben müssen. Wie schon so oft gingen wir von Familie zu Familie und schenkten ihnen Weihnachtspäckli, selbst gestrickte Socken, Decken und Kleidung. …
Weiter Richtung Norden
Zuerst können wir noch etwas vom gestrigen Tag berichten: Es wurden zum Beispiel auch in Parcani Weihnachtspäckchen verteilt. Dazu trafen sich einige Mitarbeiter und Freiwillige aus den umliegenden Orten und holten sich am Dorfplatz bei uns die Päckchen ab. Dann …
Zu Besuch bei Familien in Grozasca
Heute haben wir uns in zwei kleine Gruppen aufgeteilt, um die Päckchen zu verteilen. Ich (Bruno) war in Grozasca. Die Menschen in diesem Dorf sind wirklich sehr arm, aber es ist auch einer meiner Lieblingsorte in ganz Moldawien. Wir durften …
Weihnachtsbotschaft für jedes Haus
Bereits im letzten Jahr wurden in Transnistrien (Moldawien) einige Weihnachtsgeschenke gepackt. Die Mitglieder der Kirchen haben dann ihre Nachbarn mit den Geschenken besucht und ihnen die Weihnachtsgeschichte erzählt. Dieses Jahr wollten wir – nach der grossen positiven Rückmeldung – das …
Geschenke für Wärter und Insassen
Als kleiner Auftakt der Päckli-Aktion wurde heute ein moldawisches Frauengefängnis besucht. Unser Mitarbeiter Sergej besucht dieses Gefängnis seit vielen Jahren. Durch seine frühere Arbeit beim Geheimdienst hat er einen guten Draht zu den Wärtern und darf auch immer wieder die …
Wie geht es weiter?
Inzwischen sind alle Weihnachtspäckli in Moldawien angekommen. Einige wurden bereits zur Weiterverteilung an unsere moldawischen Mitarbeiter übergeben. In den nächsten Tagen und Wochen werden sie dann überall verschenkt. In der Ukraine mussten dieses Mal grosse bürokratische Hürden überwunden werden, um …
11092 Päckli!
Die Päckchen sind nun alle eingesammelt und gezählt. Wir haben dieses Jahr in der Schweiz und Deutschland zusammen 11’092 Päckli gesammelt! Zusätzlich haben wir auch Rekordsummen an Spendengeldern erhalten. Wir möchten uns von ganzem Herzen für alles bedanken! So etwas …
So viele Päckli…
Die letzten Päckli sind nun bei den Sammelstellen angekommen. Und wir können Euch eine wundervolle Nachricht mitteilen: Corona konnte uns nicht so viel anhaben, wie wir befürchtet hatten und wir bekommen von etliche Meldungen von neuen Päckli-Rekorden! Wir können Gott …
Menschenwürde für die Armen…
Anfang des Jahres hatten wir einen Bericht über die Suppenküche in Lemberg (Lviv) in unserer Zeitschrift veröffentlicht. Unsere Mitarbeiter berichteten, dass sehr viele Menschen über Wochen und Monate hinweg nicht einmal die Möglichkeit hatten, zu duschen und ihre alte Kleidung …
Zu Besuch in einem abgebrannten Dorf
Die Pandemie bestimmt inzwischen unseren Alltag – auch in der Ostukraine, wo zudem der Krieg wütet und kein Ende zu finden scheint. Immer mehr Menschen verlieren ihre Arbeit und auch das Essen auf dem Tisch wird immer weniger. Als wäre …
Suppenküchen & Corona (Video)
Die Coronakrise bedeutet grosse Not in Osteuropa. Wir wollen gemeinsam helfen.
In diesem Video möchten wir Euch berichten, wie es momentan in der Stadt Lemberg (Lviv) aussieht.
Corona – Aktuelle Lage
Da uns inzwischen einige Anfragen erreicht haben, wie und auf welche Weise sich die momentane weltweite Krise auf unseren Dienst und die verschiedenen Projekte auswirkt, möchten wir hier einige Aspekte nennen. Die gute Nachricht: momentan kann die Arbeit im Wesentlichen …
Ein Rettungsschirm
„In schwierigen Zeiten ist das Kinderpatenschafts-Projekt für sie immer eine stabile Garantie, dass ihre Kinder etwas zu essen haben. Viele dieser Familien haben uns bereits erzählt, dass sie nur dank des Projekts den Winter überleben konnten. Denn Dank der Spenden …
Ukraine – Tag 13
Nun geht unsere Reise schon wieder zu Ende.Heute konnten wir am Missionstag noch viele Geschichten und Berichte von unseren Missionaren hören. Zusammen gefasst kann man sagen, dass Gott hier immer wieder Wunder tut! Es war wirklich schön zu hören, was …
Moldawien – Tag 8
Zur Feier des Sonntags gibt es heute um 6:30 Uhr Frühstück und wir fahren mit 280 Päckchen in Richtung Süden. Unser Ziel ist Cahul, die größte Stadt von Südmoldawien. Wir besuchen einen Gottesdienst und feiern mit den Menschen den Sonntag.Trotz …
Ukraine – Tag 9
Begonnen hat heute alles ausnahmsweise mit einer längeren Autofahrt in Richtung Norden – nahe am Grenzgebiet entlang. Das Ziel war die Stadt Bahmut und eine große Gemeinde in der 320 Kinder ohne Probleme Platz finden konnten. Wie auch bei den …
Moldawien – Tag 7
Heute waren wir in dem etwas größeren Dorf Sofia, welches im Nordwesten Moldawiens liegt. Früher florierten hier v.a. landwirtschaftliche Betriebe und brachten dem Dorf einen stabilen Wohlstand, doch diese Zeiten sind lange vorbei. Heute sieht man viele leerstehende Geschäfte und …
Ukraine – Tag 7
Heute durften wir in Pokrowsk unsere Veranstaltungen durchführen. Es ist ein ganz besonderer Ort, da dort viele der Mitarbeiter von HTO leben und eine Gemeindegründungsarbeit vorantreiben.Durch diese Aktion heute konnte die neue Gemeinde in der Stadt an Bekanntheit gewinnen und …
Ukraine – Tag 5
Militärfahrzeuge, Panzer und Strassensperren – für mich ist das alles ein Abenteuer und sehr spannend. Doch der Gedanke, dass die Menschen hier leben müssen, erschreckt mich.Wir sind gestern nach einer 16-stündigen Zugfahrt in der Ostukraine angekommen und hatten heute die …
Ukraine – Tag 2
In Lemberg wurden nun die ersten Päckli verteilt! Es war so super!Wir waren heute in zwei Gemeinden, die mehr als nur voll waren. Viele Menschen aus der Stadt kamen mit ihren Kindern, weil sie unseren Weihnachtsgottesdienst nicht verpassen wollten. Ca. …
Moldawien – Tag 1
Nachdem wir als Team gestern alle gut in Moldawien angekommen sind, hatten wir heute unseren ersten Einsatztag, an dem wir direkt zwei verschiedene Orte besuchten. Vormittags waren wir in dem kleinen Dorf Schinoasa, in dem vor wenigen Jahren durch viele …
Ukraine – Tag 1
Heute gab es noch keine Päckchen zum verteilen – dafür aber ein weihnachtliches Festessen für benachteiligte Menschen. Bereits am Vormittag fingen wir an, das Essen für die Suppenküche vorzubereiten. In der gerade fertiggestellten neuen Küche war es eine Freude zu …
2000 Kinderbibeln
Vor einiger Zeit haben wir 2000 richtig tolle Kinderbibeln gekauft. Nun konnten die ersten an einige Kinder verteilt werden. Jedes Patenkind in der Ukraine und in Moldawien soll eine bekommen. Eine richtig schöne Sache!
Spende für ein Projekt
Hoffnungsträger Ost
Internationales Osthilfswerk
IBAN: CH19 0900 0000 7000 7722 5