Wie kann man mitmachen?
Päckli packen
Schenke Kindern wahre Freude und packe ein Päckchen. Jedes Päckchen findet seinen Weg zu einem bedürftigen Kind.
Sammelstellen
Dein Päckli ist fixfertig gepackt?
Finde eine Sammelstelle für dein Geschenk in deiner Nähe
Spenden
Du hast keine Zeit um ein Geschenk zu packen, möchtest aber die Päckliaktion unterstützen?
Deine Spende hilft uns, die Aktion durchzuführen.
Helfen
Du kannst Abstellplatz für Päckli zur Verfügung stellen oder als Fahrer die Päckli einsammeln?
Dann melde dich bei uns.
Kinder in Armut
Moldawien gilt als ärmstes Land Europas und in der Ostukraine ist die Wirtschaft kriegsbedingt am Boden.
Viele Menschen leben unter der Armutsgrenze. Weihnachtsgeschenke sind in solchen Verhältnissen oft nicht vorstellbar. Deshalb möchten wir betroffenen Kindern und Familien ein glückliches Weihnachtsfest ermöglichen und ihnen die Liebe Gottes weitergeben!

Die Aktion
Jedes Jahr fahren wir zu Familien und Gemeinden und verteilen die Weihnachtspäckli im Rahmen von Weihnachtsgottesdiensten oder bei persönlichen Besuchen. Es ist wunderbar mit anzusehen, wenn die Kinder wieder anfangen zu lächeln und die Geschenke dankbar in Empfang nehmen, die so liebevoll für sie gepackt wurden.
Diese Weihnachtsaktion hat schon viele Leben positiv geprägt und deshalb möchten wir damit weiter machen. Hilf mit: sende auch du ein Signal der Liebe, indem du ein oder mehrere Päckli packst.
Du kannst die Weihnachtspäckliaktion komplett mitverfolgen. Wir berichteten täglich von unserer Erlebnissen. (Siehe unten)
Änderungen durch Covid-19
Die aktuelle Situation macht das Verteilen der Weihnachtspäckli schwieriger. Wir lassen uns aber nicht davon abhalten, den Kinder eine große Freude zu machen!
Gerade wegen der Corona-Krise ist die Not noch einmal schlimmer geworden und so wollen wir mit den Päckli auch dieses Jahr den Kindern zeigen, dass sie geliebt sind.
Auch dieses Mal werden die Veranstaltungen reduziert und die regionalen Regelungen eingehalten. Nach Möglichkeit werden unsere einheimischen Mitarbeiter und die Gemeindemitglieder vor Ort die Geschenke einzelnd und ganz persönlich verteilen.
Berichte der Aktion
Weihnachten kommt!
Je dunkler die Nacht, desto heller leuchten die Sterne – so sagt man im Allgemeinen. Zwei Winter haben wir gehofft, dass sich die Situation um …
Neue Wege gehen, ein Reisebericht
Die Weihnachtspäckchen-Aktion in Moldawien war für mich schon fast so fest im Kalender, wie Weihnachten selber. Doch dann kam die Corona Krise und alles war …
Dankesbriefe aus der Ukraine
11092 Weihnachtspäckchen – so viele wurden von Euch dieses Mal liebevoll gepackt. Eine Anzahl, die wir tatsächlich nicht für möglich gehalten haben. Doch trotz den …
Der Grossteil ist geschafft
Endlich konnten auch in der Ukraine Päckchen verteilt werden! Von Donnerstag bis Samstag wurden in Galizinowka kleine Veranstaltungen für die Kinder durchgeführt und dort Weihnachtspäckchen …
Niemand wird vergessen
Obwohl wir in diesen Quarantänezeiten nur begrenzt arbeiten können, sind wir weiterhin guten Mutes, Liebe zu den Menschen in unserem Umfeld zu tragen. Ich persönlich …
Weihnachten ist gerettet
Einige der ersten Päckchen verschenkte Anita, eine Schweizer Mitarbeiterin in unserem moldawischen Büro: „Hier in Chișinău hilft uns eine moldawische Mutter ehrenamtlich und korrigiert für …
Es geht weiter
Bruno, unser Büroleiter der Schweiz, ist nun wieder wohlbehalten zuhause angekommen.Er blickt zurück auf eine wundervolle Zeit mit vielen Erlebnissen. Die Päckliaktion ist aber keineswegs …
Die Dankbarkeit ist unermesslich!
Heute ging es in den Süden nach Cahul. Die Fahrt dauerte zweieinhalb Stunden. Ich staune über die Unterschiede im Umgang mit Covid-19. In Moldawien gibt …
An der Grenze zu Transnistrien
Gestern verbündeten wir unsere Kräfte mit einer örtlichen Jugendgruppe und machten einen kleinen Weihnachtseinsatz. Dabei gingen wir von Haus zu Haus, sangen Lieder und natürlich …
Keine Winterschuhe
Am Vormittag besuchten wir Roma in einem Dorf. Einmal mehr erschraken wir, wie arm und bescheiden diese Menschen leben müssen. Wie schon so oft gingen …
Weiter Richtung Norden
Zuerst können wir noch etwas vom gestrigen Tag berichten: Es wurden zum Beispiel auch in Parcani Weihnachtspäckchen verteilt. Dazu trafen sich einige Mitarbeiter und Freiwillige …
Zu Besuch bei Familien in Grozasca
Heute haben wir uns in zwei kleine Gruppen aufgeteilt, um die Päckchen zu verteilen. Ich (Bruno) war in Grozasca. Die Menschen in diesem Dorf sind …
Berichte der Aktion
Weihnachten kommt!
Je dunkler die Nacht, desto heller leuchten die Sterne – so sagt man im Allgemeinen. Zwei Winter haben wir gehofft, dass sich die Situation um …
Neue Wege gehen, ein Reisebericht
Die Weihnachtspäckchen-Aktion in Moldawien war für mich schon fast so fest im Kalender, wie Weihnachten selber. Doch dann kam die Corona Krise und alles war …
Dankesbriefe aus der Ukraine
11092 Weihnachtspäckchen – so viele wurden von Euch dieses Mal liebevoll gepackt. Eine Anzahl, die wir tatsächlich nicht für möglich gehalten haben. Doch trotz den …
Der Grossteil ist geschafft
Endlich konnten auch in der Ukraine Päckchen verteilt werden! Von Donnerstag bis Samstag wurden in Galizinowka kleine Veranstaltungen für die Kinder durchgeführt und dort Weihnachtspäckchen …
Niemand wird vergessen
Obwohl wir in diesen Quarantänezeiten nur begrenzt arbeiten können, sind wir weiterhin guten Mutes, Liebe zu den Menschen in unserem Umfeld zu tragen. Ich persönlich …
Weihnachten ist gerettet
Einige der ersten Päckchen verschenkte Anita, eine Schweizer Mitarbeiterin in unserem moldawischen Büro: „Hier in Chișinău hilft uns eine moldawische Mutter ehrenamtlich und korrigiert für …
Es geht weiter
Bruno, unser Büroleiter der Schweiz, ist nun wieder wohlbehalten zuhause angekommen.Er blickt zurück auf eine wundervolle Zeit mit vielen Erlebnissen. Die Päckliaktion ist aber keineswegs …
Die Dankbarkeit ist unermesslich!
Heute ging es in den Süden nach Cahul. Die Fahrt dauerte zweieinhalb Stunden. Ich staune über die Unterschiede im Umgang mit Covid-19. In Moldawien gibt …
An der Grenze zu Transnistrien
Gestern verbündeten wir unsere Kräfte mit einer örtlichen Jugendgruppe und machten einen kleinen Weihnachtseinsatz. Dabei gingen wir von Haus zu Haus, sangen Lieder und natürlich …
Keine Winterschuhe
Am Vormittag besuchten wir Roma in einem Dorf. Einmal mehr erschraken wir, wie arm und bescheiden diese Menschen leben müssen. Wie schon so oft gingen …
Weiter Richtung Norden
Zuerst können wir noch etwas vom gestrigen Tag berichten: Es wurden zum Beispiel auch in Parcani Weihnachtspäckchen verteilt. Dazu trafen sich einige Mitarbeiter und Freiwillige …
Zu Besuch bei Familien in Grozasca
Heute haben wir uns in zwei kleine Gruppen aufgeteilt, um die Päckchen zu verteilen. Ich (Bruno) war in Grozasca. Die Menschen in diesem Dorf sind …
Packliste
- Spielzeug
z.B. Ball, Kuscheltier, Memory
- 2 Schulhefte
(kariert DinA4)
- Zeichenblock
(Kein Ringbuch, DinA4)
- Malstifte, Spitzer
- Zahnpasta & Zahnbürste
- Nuss-Nougat-Creme
(ca. 400g) z.B. Nutella, Nutoka
- Trinkschokoladen-Pulver
(1 Packung) z.B. Ovomaltine
- Süssigkeiten
(ca. 350g) z.B. Gummibärchen
- Schokolade
(ca. 200g)
- Trockenfrüchte / Kekse
(ca. 500g)
- Die Packliste ist wichtig, um alle Kinder gleich zu behandeln und berücksichtigt zudem geltende Zollbestimmungen.
- Lebensmittel müssen mindestens bis Ende März haltbar sein
- Wir bitten um eine Spende von 10.- Franken pro Päckchen für die Transportkosten
- Wenn du keine Sammelstellen kennst, kannst du uns gerne schreiben oder anrufen.