Weihnachten kommt auch immer früher … !?

Wenn Lebkuchen und Wassermelonen aufeinandertreffen

Kaum ist der Sommerurlaub vorbei, die Koffer gerade erst wieder verstaut, hört man es hier und da schon: „Weihnachten kommt auch jedes Jahr früher …“

Ein Schmunzeln, ein Kopfschütteln – und ein Blick in die Supermarktregale bestätigt:
Zwischen Grillkohle und Wassermelonen tauchen plötzlich die ersten Lebkuchenherzen und Schokoladen-Weihnachtsmänner auf.
Im Hochsommer schon an Weihnachten denken – das klingt doch irgendwie absurd.
Während draussen die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, fällt es schwer, sich Schneeflocken, Kerzenschein und festlich verpackte Geschenke vorzustellen.

Viele nehmen sich jedes Jahr aufs Neue vor: „Dieses Mal fange ich früher an mit den Geschenken.“ Und doch überrascht uns Weihnachten immer wieder – meist begleitet von Hektik, Last-Minute-Einkäufen und langen To-do-Listen.

Spar‘ dir den Stress!

In der Vorweihnachtszeit ist der Terminkalender meist voll:
Plätzchen backen, Weihnachtsfeiern, Geschenke einkaufen und vieles mehr.

Wer sich bereits jetzt im Sommer um das Material für die Päckchen kümmert, kann sich hektisches Suchen in der Adventszeit sparen.
Doch nicht nur den Stress kann man sich sparen – Immerhin gibt es im Spätsommer viele Angebotsartikel, die sich ideal für Weihnachtspäckchen eignen – z.B. Schulhefte, Malstifte, etc.
Wer das heute schon besorgt, kann gleichzeitig sogar noch den einen oder anderen Franken sparen.

So wird das Packen der Geschenke zu einer entspannten und freudigen Aufgabe – und nicht zu einem zusätzlichen Stressfaktor.

Nach dem Urlaub ist vor der Reise!

Vielleicht seid ihr selbst noch am Koffer auspacken.
Doch für uns als Hoffnungsträger Ost laufen bereits die Planungen für unsere ganz besondere Reise:

Die grosse Päckchenreise, bei der wir mit tausenden liebevoll gepackten Päckchen unterwegs sind, um Kindern in der Ukraine und in der Republik Moldau Hoffnung, Freude und die Botschaft von Jesus zu bringen.

Viele dieser Kinder leben in Armut, einige haben Krieg, Flucht oder schwere Lebensumstände hinter sich.
Für die meisten Kinder ist es das einzige Geschenk, welches sie zu Weihnachten bekommen – Doch es ist für sie nicht nur ein Geschenk – es ist ein Zeichen, dass jemand an sie denkt.
Hierfür sind wir immer auf ehrenamtliche Mitstreiter angewiesen, die mit uns gemeinsam die Weihnachtspäckchen verteilen.
Nutzt gerne die Zeit nach eurem Sommerurlaub und überlegt einmal.

Vielleicht könnte eure nächste Reise mit uns nach Moldau führen.

Also: Die Sonnencreme zur Seite legen, einen Blick auf die Weihnachtspäckchenbedarfsliste werfen – und schon heute den ersten Schritt in Richtung Weihnachtsfreude machen.

Mitmachen.
Mitpacken.
Mitfreuen.

So wird Weihnachten nicht nur für dich, sondern auch für andere unvergesslich.

Zeitschrift 2025 Nr.3

Krieg in der Ukraine

Wie geht es den Mitarbeitern in der Ukraine?

Im Juni fuhren wir zu einer gemeinsamen Ermutigungsfreizeit in die Ukraine. Es ist uns ein wichtiges Anliegen geworden, den dort im Krieg tätigen Mitarbeitern mit ...
Weiterlesen
Suppenküchen

Wie warme Mahlzeiten Menschen erreichen

Suppenküchen sind von Anfang an fester Bestandteil unseres Dienstes, da viele Menschen in Moldau und der Ukraine unter dem Existenzminimum leben und auf solche Speisungen ...
Weiterlesen
Hilfe zur Selbsthilfe

Ein Hoffnungsfunken

In der Ukraine ist es wegen des aktuellen Krieges für Kinder besonders schwierig, die Schule zu besuchen, da die Wege in bestimmten Landesteilen gefährlich sind ...
Weiterlesen
Weihnachtpäckchen

Weihnachten kommt auch immer früher … !?

Kaum ist der Sommerurlaub vorbei, die Koffer gerade erst wieder verstaut, hört man es hier und da schon: „Weihnachten kommt auch jedes Jahr früher …“
Weiterlesen
Evangelisation

Mit Broten und Fischen in Moldau

Vierzehn junge Erwachsene aus dem Jüngerschaftsprogramm herzwerk Wiedenest reisten vom 9. bis 23. Mai 2025 nach Moldau – begleitet von Jugendpastor Daniel Pfau – um ...
Weiterlesen
Scroll to Top