
Liebe Missionsfreunde,
Paulus sitzt ca. 60 n. Chr. in römischer Gefangenschaft fest, als er den Brief an die Kolosser schreibt.
Trotz des Gefängnisaufenthaltes hört man keine Klage von ihm. Sein Herzenswunsch, den Menschen in seinem Umfeld die rettende Botschaft von Jesus Christus zu verkündigen, bleibt bestehen.
Er bittet sogar die Gemeinde in Kolossä, für ihn und seine Mitarbeiter zu beten.
„Betet zugleich auch für uns, dass Gott uns eine Tür für das Wort auftue und wir das Geheimnis Christi sagen können, um dessentwillen ich auch in Fesseln bin.“
(Kol. 4,3)
Interessant ist, dass Paulus hier nicht für sich beten lässt.
Er könnte für eine offene Zellentür beten lassen oder für eine verkürzte Haftzeit, um in der Freiheit das Evangelium verkünden zu können.
Paulus nimmt seine Umstände aus Gottes Hand. Er will trotzdem jede Gelegenheit nutzen, um von Jesus ein Zeugnis abzulegen.
Wenn ich diese Worte lese und auf mein Gebetsleben schaue, muss ich feststellen, dass sich viele Gebete um mich selbst drehen und weniger um die verloren Menschen in meinem Umfeld.
Einige Verse später (Kap.4,5) lesen wir weiter, dass Paulus uns aufruft „die Zeit auszukaufen“, die uns noch bleibt.
Vor einer Woche verabschiedete ich mich von einem unserer Mitarbeiter in der Ukraine, mit den Worten:
„Bis zum nächsten Mal“.
Alle Mitarbeiter waren zu einer Rüstzeit im Südwesten des Landes zusammengekommen und nun verabschiedeten wir uns. Alexander erwiderte nur: „Ich hoffe es!“ Er, der im äußersten Osten, ganz nahe der Frontlinie, seinen Dienst tut, hatte uns über seine Lebensumstände berichtet.
Er sagte: „Jeder Tag ist ein Geschenk und es ist nicht selbstverständlich, dass es ein Morgen gibt.“
Trotz dieser schweren Umstände macht Alexander mit seiner Frau treu seinen Dienst. Der Einsatz ist mitunter lebensgefährlich, aber viele Menschen kommen in die Gemeinde und finden zum lebendigen Glauben an Jesus Christus.
Es war für mich ein großes Zeugnis, wie unsere Mitarbeiter in aller Bescheidenheit ihren Dienst für Jesus tun.
Ihre Motivation ist es, verlorene Menschen mit Jesus, dem Retter, bekannt zu machen.
Aus allen Berichten ging hervor, dass die Missionare unser Gebet brauchen. Deshalb, liebe Missionsfreunde, betet für offene Herzenstüren, damit die frohe Botschaft des Evangeliums ihr Ziel erreicht.
In Jesus uns seinem Dienst verbunden,
Jürgen Kießling
Missionsleiter Deutschland
Zeitschrift 2023 Nr.3
Betet für eine offene Tür!
Paulus sitzt ca. 60 n. Chr. in römischer Gefangenschaft fest, als er den Brief an die Kolosser schreibt. Trotz des Gefängnisaufenthaltes hört man keine Klage von ihm.
Interessant ist, dass Paulus hier nicht für sich beten lässt.
Wiederbelebung der Sommereinsätze
Fast vier lange Jahre konnten wir aufgrund der Coronabeschränkungen keine Sommereinsätze für Jugendgruppen anbieten – bis wir im Mai dieses Jahres endlich wieder die Möglichkeit hatten.
Der (nicht wirklich) neue Mitarbeiter
Olga und Igor sind seit vielen Jahren mit dem Dienst von HTO verbunden. Sie stellen sich mit ihren beiden Söhnen mutig den Herausforderungen, die der gegenwärtige Krieg für sie bereithält.
Überschwemmungen mitten im Krieg
Ein kleines Team von HTO, das Anfang Juni startete, um den Menschen in der Region Cherson zu helfen, war von den katastrophalen Zuständen, die sie vorfanden, schockiert.
Eine mobile Suppenküche
Die neue Idee entstand aus der Überlegung, wie man das Vorhandene und Bewährte gegenwärtig in der Ukraine sinnvoll einsetzen kann. Gemeinsam können wir dieses wertvolle Projekt auf den Weg bringen.
Wir bringen den Sommer in den Winter
Der nahende Winter ist eine schwere Herausforderung. Es mangelt an Kleidung und warmen Schuhen und sie können sich das teure Heizmaterial nicht leisten.
Wir wollen helfen!
Eine Oase in der Wüste
In Holercani ist ein weiteres Bauvorhaben geplant:
ein Freiwilligenteam aus Deutschland soll im August auf dem Gelände einen neuen Spielplatz errichten.
Die Kinder im Dorf freuen sich schon riesig darauf!