
Durch den Krieg in der Ukraine hat sich auch das Leben im benachbarten Moldawien nachteilig entwickelt.
Das kleine Land hat kaum eigene Industrie und gehört mit zu den bedürftigsten Ländern Europas. Eskalierende Armut, hohe Arbeitslosigkeit und stark steigende Preise prägen das Land, wobei Moldawien mit offiziell gerade mal ca. 3 Millionen Einwohnern trotzdem überdurchschnittlich viele Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen hat.
Doch wie kann man den notleidenden Menschen in dem kleinen Land helfen, damit es langfristige Verbesserungen gibt und sie in die Lage versetzt werden, sich selbst besser mit dem Nötigsten zu versorgen?
Bedürftige Familien in aussichtsloser Lage
Viele von Armut betroffene Familien leben in ländlichen Regionen Moldawiens und sind von dem abhängig, was der eigene Garten abwirft oder was sie durch den Verkauf von Gemüse, Obst oder Eiern erwirtschaften.
Für die meisten reicht das höchstens, um sich über den Sommer zu retten, aber spätestens im Winter, wenn die Preise steigen und zusätzlich Heizmaterial und warme Wintersachen benötigt werden, stehen sie vor dem Nichts.
Wie wir helfen wollen
Um die Selbstversorgung bedürftiger Menschen zu verbessern, möchten wir ihnen mit Küken bzw. Junghennen helfen. Küken sind bezahlbar und geben in wenigen Monaten bereits den ersten «Ertrag» in Form von Eiern und liefern darüber hinaus einige Zeit später noch Fleisch.
Neben den Küken erhalten die Familien auch noch das Futter für die erste Zeit, damit die Tiere gut versorgt sind und gedeihen können.
Für 50 € können wir einer Familie bereits 8-10 Hühner und das Futter für die erste Zeit schenken, damit eine erfolgreiche Aufzucht möglich ist.




Mehr als ein wirtschaftlicher Aspekt
Die Anzahl von 8-10 Hühnern ist auch groß genug, dass es sich für die Familien lohnt, Zeit, Kraft und Sorgfalt dafür zu investieren. Oftmals kümmern sich auch schon die älteren Kinder darum und haben Freude daran, über die kleinen Tiere zu wachen.
Somit ist eine erfolgreiche Aufzucht für die Familie mehr als nur ein wirtschaftlicher Aspekt und Nahrung, sondern auch etwas Hoffnungsvolles und Zusammenführendes – und etwas, was eine sinnvolle Alltagsbeschäftigung mit sich bringt und trübe Gedanke verscheucht.
Nachhaltige Hilfe
Das Kükenprojekt steht für eine Art von Hilfe, die Menschen in die Lage versetzt, ihre Lebensqualität langfristig selbst zu verbessern und dabei weniger abhängig zu sein.
So fördert HTO auch andere Projekte z.B. durch Saatgut, Bienenstöcke oder kleine Obstplantagen, die langfristig wirken und u.a. auch Missionaren zugutekommen.


Wie kann man helfen?
Vielen Dank für jede Spende von 50 €, für die wir eine Familie mit 8-10 Hühnern glücklich machen können.
Verwendungszweck: „Kükenprojekt“
IBAN: DE53 5009 2100 0001 7755 02